Donaumelodien Escape! - Mord in Schönbrunn

Das prunkvolle Schloss Schönbrunn! Auch in der heutigen Zeit immer noch ein Ort, um hinzupilgern und schöne Stunden zu verbringen. Doch dieses Mal gibt es da einen faulen Beigeschmack, denn es wurde ein Mord sowie eine Entführung begangen… Und nun folgt auch noch eine Lösegeldforderung! Findet den Schuft bevor das Ganze aus den Rudern gerät, denn so weit kann er ja gewiss noch nicht sein!

Aufruhr in Wien: Ein Mordfall im Schloss Schönbrunn

Eine Reise durch ein Stück österreichische Geschichte, doch das hätten wir uns wohl alle eher zu besseren Umständen gewunschen! Naja, zumindest könnt ihr nun das gesamte Schloss ablaufen und jeden Zentimeter beäugen, doch leider ist die Zeit, das alles auf einen wirken zu lassen, momentan nicht wirklich gegeben, denn diese tickt lautstark gegen euch. Denn in diesem Detektivabenteuer stoppt ihr einen Timer um am Ende herauszufinden, wie gut ihr euch bei der Auflösung eines Mordes mit Entführung geschlagen habt.

Ein Plan des Schlosses sowie 60 doppelseitige Kärtchen werden, wie auf diesen beschrieben, ausgelegt und bilden diverse Räumlichkeiten des Anwesens. Auf praktisch jeder dieser Karten findet sich ein (zumeist simples) Rätsel. Ja, von diesen gilt es wahrlich unzählige zu lösen und das auch noch in möglichst flottem Tempo. Habt ihr eine Lösung falsch? Dann erhaltet ihr ein Bummerl! Dieses gilt in der Endauswertung als +5 Minuten, wobei es umgekehrt auch Sonderrätsel gibt, die euch -10 Minuten bescheren können. Je nachdem, was eure Uhr, nach dem Stoppen und dem Addieren beziehungsweise Subtrahieren diverser Extraminuten anzeigt, zeigt sich schließlich, wie gut ihr den Fall gelöst habt.

Über alle Zimmer hinweg löst ihr also unterschiedlichste Rätsel - von logischen Mathematikproblemen bis hin zu klassischen Suchbildern und Labyrinthen - und findet dabei ab und an auch Gegenstände, die ihr im weiteren Verlauf noch benötigen werdet. Behaltet diese also besonders gut im Hinterkopf!

Die Frage die nun jedoch noch bestehen bleibt: Werdet ihr herausfinden, wie und wohin der Schurke entkommen ist? Und noch viel wichtiger: Werdet ihr die Geisel noch rechtzeitig befreien können?

Spieletester

24.06.2025

Fazit

Was sich hinter den Schlossmauern so verbirgt

In der Box von Donaumelodien Escape! - Mord in Schönbrunn findet ihr ein Rätselabenteuer wider, in dem es wahrlich Schlag auf Schlag geht! Denn ganz schön viele Knobeleien warten hier auf euch, praktisch auf jeder einzelnen der 60 Karten. Das Ganze untermalt von einer Hintergrundgeschichte um einen Mord und eine Entführung, sowie wirklich schönen Illustrationen rund um das Schloss. Auch wenn hier schon fast von einem Überschuss an Rätseln gesprochen werden kann, fühlt man sich dadurch wenig überfordert, denn zumeist sind diese mit wenigen Sekunden bis Minuten überlegen bereits erfolgreich gelöst. Das Miteinander geht dabei jedoch leider etwas unter, taucht jedoch immer mal wieder, während gewissen Grübelpassagen, doch etwas zurück an die Oberfläche. Idealerweise teilt man sich hier die einzelnen Puzzles fair auf, sodass jeder etwas davon hat!

Auch wenn uns insgesamt eigentlich der Großteil zusagte und sich speziell der Weg durch das Schloss besonders interessant darstellte, hat uns dann aber der Schluss des Abenteuers etwas vor den Kopf gestoßen… Also ganz logisch ist dieser Story-Kniff wohl diskussionslos nicht, um nicht zu sagen gar unüberlegt bist dümmlich… Aber sei‘s drum!

Ansonsten wäre noch anzumerken, dass das Spiel, wie die meisten Detektiv- und Escape-Abenteuer nur einmal spielbar ist, da dann ja die Story und die Lösungen bekannt sind. Leider sollen hier einige wenige Inhalte bekritzelt werden, dies kann jedoch, in fast sämtlichen Fällen, effektiv mit Stift und Papier auf der Seite verhindert werden.

Gesamt also ein zwar nicht wirklich fordernder Rätselspaß, jedoch ein lustiger Zeitvertreib, der positive Gefühle durch häufige Erfolgsmomente bei kleineren Grübeleien, wie auch einem gewissen Interaktionspotential, und natürlich zusätzlich durch die schönen Gestaltung, auslöst. Schade nur, dass die Geschichte (speziell das Ende) nicht etwas besser ausgeklügelt wurde, dies bricht die Immersion dann doch etwas - dennoch nur ein minimales Manko.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schöne Gestaltung der einzelnen Bilder
  • ein Überfluss an Rätseln unterschiedlichster Art
  • meistens in Sekundenschnelle gelöst
  • der Weg durchs Schloss präsentiert sich relativ interessant und spannend

Minus

  • das Ende der gebotenen Geschichte wirkt recht unlogisch und dümmlich
  • nur einmal (effektiv) spielbar
  • manche Inhalte müssen bekritzelt werden (kann man aber gut vermeiden)

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 bis 120 Minuten
Preis: 16,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: Gmeiner Verlag
Autor: Bastian Zach
Zubehör:

4 Regelbögen (je doppelseitig)

1 Spielplan

60 Spielkarten (doppelseitig)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7695 Gesellschaftsspiele-,
1674 Videospielrezensionen
2287 Berichte.