KontaktSpenden

Kontakt




So werten wir

Unsere Tester sind auf Fachgebiete spezialisiert und testen vorrangig in diesen Gefilden. Dennoch ist jede Bewertung stets subjektiv. Denn Spaß ist nicht messbar. Darum dienen dir die Werte auf unserer Seite als Orientierung, wenn du der Spielertyp bist, der sich für diese Kategorie von Spiel interessiert. Und das tust du ja, denn sonst würdest du dich hier nicht informieren.


Im Folgenden wollen wir dir erklären, wie unsere Bewertungen zustande kommen.

So bewerten wir Gesellschaftsspiele
So bewerten wir Videospiele
So bewerten die User

Gesellschaftsspiele


Langzeitspaß (1-4):

Ist der Wert gering, liegt die Vermutung nahe, dass du das Spiel nach wenigen Partien so in deinem Kasten verstaust, dass es erst wieder zum Vorschein kommt, wenn du deine Wohnung neu einrichtest und den Schrank (mitsamt Spiel) raus schmeißt.


Ausstattung (1-4):

Ein hoher Wert garantiert dir, dass du an dem Material Spaß haben wirst. Wahlweise weil es hervorragend verarbeitet oder extrem umfangreich ist. Die Gewichtung ist ähnlich dem Gewicht: Eine schmiedeeiserne Spielfigur wiegt ja auch viel mehr als ein popeliger Pöppel.


Anleitung (1-4):

Liegt der Wert am oberen Ende der Skala, scheint die Anleitung wenig Fragen offen zu lassen und schafft es auch komplexe Regeln leicht begreifbar zu machen. Stehst du schon nach dem ersten Würfelwurf vor einer Situation, die dich erstmalig seit deiner Schullaufbahn zu einer tiefgründigen Textinterpretation zwingt, fällt wohl auch dieser Wert „tiefgründig“ aus.


Gesamt (1-10):

Die Gesamtwertung steht für den Spielspaß, den das getestete Objekt erleben lässt. Auch wenn die Unterkategorien Langzeitspaß, Ausstattung und Anleitung vermutlich ein Wörtchen mitzureden haben, so ist die Gesamtwertung von diesen Unterkategorien grundsätzlich unabhängig.

10 -- Größtmöglicher Spielspaß, prämierungswürdig
9   -- Absolut empfehlenswert, wirklich toll.
8   -- Sehr gutes Spieleerlebnis
7   -- gutes, grundsolides Spiel, das vieles richtig macht
6   -- in Ordnung, aber das gewisse Etwas fehlt
5   -- mittelmäßig, muss nicht sein
4   -- lässt keine gute Laune aufkommen
3   -- Spiel funktioniert kaum, der Ärgerfaktor dominiert
2   -- Da haben wohl die Playtester versagt oder gefehlt
1   -- Nichts positives abzugewinnen (Nicht mal mehr als Trinkspiel geeignet)

Videospiele


Steuerung (1-4):

Käme sogar ein Buttermilch schlürfender Hauptschul-Informatikprofessor aus den 80ern, dessen Reaktionszeit jenseits jener eines Regenwurms auf Nahrungssuche liegt, mit der Bedienung klar, findet sich hier eine hohe Bewertung. Ist es hingegen notwendig die linke und rechte Maustaste, F5, PageUp und den eigenen Bauchnabel gleichzeitig zu drücken und dreht sich die Spielfigur dann trotzdem nach links, anstatt sich zu ducken, strebt der Wert gegen Null.


Grafik (1-4):

Hübsch ist relativ. Doch zahlreiche Artefakte, Sichtweiten von knapp zwei Metern, pixelige Blockmonster und kaum leserliche Schriften sind relativ unhübsch. Darum sind derlei Dinge der zunehmenden Höhe des Wertes nicht dienlich.


Sound (1-4):

Abwechslung und harmonische Soundkonzepte steigern diesen Wert auf sein Maximum. Beschränkt sich das Spiel hingegen auf drei Sätze (und einer davon lautet „gut gemacht!”), werden diese drei binnen einer Minute gefühlte acht Mal wiederholt, und ist das Gesamtwerk auch noch mit redundanten Soundsequenzen unterlegt, deren Länge jener eines zu kurz geratenen Controllerkabels gleicht, wird es wohl nur 1 (in Worten „einen“) Punkt geben.


Gesamt (1-10):

Wie bei den Gesellschaftsspielen ist auch hier die Gesamtwertung, also der Spielspaß, von den Unterkategorien unabhängig. Zwar wird ein Spiel, das sich partout nicht richtig steuern lassen will vermutlich ein eher kurzer Wegbegleiter sein, dafür kann durchaus auch ein Spiel, das lediglich aus vier Pixeln besteht, eine Menge Spaß machen – die passende Spielmechanik natürlich vorausgesetzt.


10 -- Ein einzigartiges Meisterwerk – ein Spiel, das wirklich alles richtig macht
9   -- Ausgezeichnetes, hervorragendes Spiel
8   -- Sehr gut
7   -- Gut, da und dort wäre aber mehr drin gewesen
6   -- Hat seine Daseinsberechtigung (ist aber eher nur was für große Fans des Genres/der Thematik)
5   -- Spielspaß hält sich in Grenzen
4   -- Durch technische oder spielerische Mängel hauptsächlich frustrierend und/oder langweilig
3   -- Reine Zeitverschwendung
2   -- Grobe Körperverletzung
1   -- Unspielbar

Userwertung


Die Userwertung bezieht sich auf die Gesamtwertung. Mit einem Klick kannst du sagen, wie toll du das Spiel findest. Alle Stimmen werden zusammengezählt, in eine Schüssel geworfen, mit Gummibärchen aufgefüllt, umgerührt, und dann durch die Anzahl der Stimmen geteilt. Jeder User kann seine Stimme nur einmal abgeben. Klar, er hat ja auch nur ein stimmgebendes Organ, das er danach wieder für die Gummibärchen braucht.

Gewinnspiel

Ravensburger Gewinnspiel 5/2023

Platzhalter Gewinnspiel

Gewinnspiel

Ravensburger Gewinnspiel 6/2023

Platzhalter Gewinnspiel

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at
6900 Gesellschaftsspiele-,
1650 Videospielrezensionen
2198 Berichte.
Seriöse Casino Spiele zum kostenfreien Download