Sagrada: Gloria

Glorreiche Gebilde - Fenster wie Gemälde! Doch wer den gesamten Ruhm und den Glanz für sich alleine haben will, der muss manchmal auch auf düstere Schattierungen zurückgreifen und seine Konkurrenten ausstechen. In der obersten Liga ist das Miteinander ein Farbton, der nicht so ganz ins Bilde passt…

Das Dunkel ans Licht bringen

Mit Sagrada: Gloria, der vierten Erweiterung der Sagrada Família, gesellen sich abermals völlig neuwertige und gleichsam neue alte Inhalte zum Spielgeschehen hinzu; dieses Mal etwas mehr als in den Vorhergehenden!

Herausstechend sind dabei speziell die 18 Zank-Würfel, ein neuer Würfeltyp, in Grau gehalten, der gleichsam der klassischen gesetzt wird, dabei jedoch als neue Farbvariante gilt. In einem Spiel mit diesen werden (spielerabhängig) vier bis acht in den allgemeinen Würfelvorrat hinzugemischt und übrige zehn neben den Rundenzeiger gelegt; folgend wird jede Runde ein Würfel weniger gezogen und immer zusätzlich ein Zank-Würfel vom Tisch mit in den Fundus gewürfelt. Eines von sechs zugehörigen Tableaus gibt dabei eine Bedingung an, die beim Platzieren dieses erfüllt sein muss! Also gar nicht mal so unkompliziert…

Passend zu dem genannten, neuen Element finden sich natürlich auch zugehörig drei Werkzeuge und sechs öffentliche Aufträge wieder, die sich auf die neuwertige Mechanik beziehen. Dazu kommen dann aber auch noch sechs öffentliche Aufträge mit Feindschaftsmachanismen! Bei diesen erhält derjenige, der sie zuerst erfüllt mehr Punkte als die nachfolgenden Fensterbauer. Also endlich auch mal etwas Konkurrenz im Spiel!

Auch neu: die Schnörkelkarten! Von diesen zwölf Kärtchen werden mit Beginn der Partie je zwei an jeden Spieler ausgeteilt; nun dürfen sowohl beide, eine oder auch gar keine behalten werden. Auf diesen finden sich Würfel betreffende Muster, die es zu bilden gilt. Gelingt dieses im Fenster, so erhascht man prompt extra Siegpunkte; gelingt dies nicht, so kostet einem dies jene Punkte. Ein Spiel mit dem Feuer!

Obendrauf gibt es nun noch die 15 Vorbildkarten, von denen drei zu den öffentlichen Zielen dazugelegt werden. Diese funktionieren praktisch gleichsam aber bringen nur demjenigen Punkte der sie als erstes erfüllt, dieser erhält die Karte danach und niemand anders kann sie dann mehr erfüllen. Ja selbst wenn die Zielbedingung am Fenster im Nachhinein abgeändert wird, bleibt diese weiterhin bei jenem Spieler!

Und wer noch immer nicht genug vom aus dem Fenster starren von Sagrada hat, der kann sich ja natürlich neben Sagrada: Gloria auch noch die anderen Zusatzinhalte zulegen, darunter: Sagrada - Erweiterung, Sagrada: Passion und Sagrada: Vita. Natürlich haben wir auch diese für euch getestet!

Spieletester

07.03.2025

Fazit

Von Glanz und Gloria

Grau in Grau die neuen Würfel, doch umso farbenprächtiger die neuen Fenster! Das friedliche mit- beziehungsweise nebeneinander ist vorbei, denn mit Sagrada: Gloria werden so einige Inhalte eingeführt bei denen kompetitive Elemente die Basis bilden. Action und Spaß sind da quasi vorprogrammiert!

Herausstechend ist speziell der Inhalt, denn dieser präsentiert sich eine Spur üppiger als der, der vorhergehenden Erweiterungen für Sagrada. Da ist natürlich auch klar, dass so einiges an neuen Herausforderungen auf euch warten… Im Vergleich zu den anderen ist jedoch ein Spiel mit sämtlichen Inhalten dieser Box bereits extrem umfangreich und führt glatt zu einer Überladung an Eindrücken - gleichsam aber auch zu unzähligen Handlungsoptionen.

Wahrhaftig glorreich präsentiert sich Sagrada: Gloria für unseren Geschmack! Einfach eine relativ neue Spielweise mit herausforderndem neuen Inhalt - die Profi-Fenstermacher können sich da sehen lassen! Ach ja, auch diese Erweiterung ist mit sämtlichen anderen kombinierbar, sodass ihr wahrhaftig das totale Chaos anstreben könnt! Und damit wünschen wir euch noch viel Spaß mit der gesamten Sagrada Família; wir haben ihn gewiss!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • nun auch ein aktives Gegeneinander vertreten
  • spaßige Zusatzelemente
  • vergleichsweise viel Inhalt
  • neue Herausforderungen - es wird etwas schwieriger
  • mit allen anderen Erweiterungen kombinierbar

Minus

  • wenn man alles auf einmal nutzt eine wahre Überladung an Eindrücken

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 24,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Pegasus Spiele
Grafiker: Matt Paquette
Zubehör:

1 Regelheft (12-seitig)

18 graue Würfel (Zank-Würfel)

6 Zank-Tableaus

3 Werkzeugkarten

12 öffentliche Auftragskarten; darunter:

   - 6 (gewöhnliche) öffentliche Auftragskarten

   - 6 öffentliche Auftragskarten (mit Feindschaft-Mechanismus)

12 Schnörkelkarten

15 Vorbildkarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.