Licht ist Leben; genau deshalb steckt auch in Farben Lebenskraft inne! Seid ihr bereit euer Amateurdasein hinter euch zu lassen und ein wahres Meisterwerk zu schaffen? Denn eines fehlt noch gewiss, und zwar der eine oder andere orangene Farbton! Aber Achtung - lasst euch euer Orange nicht zerkratzen…
Es wird sogar noch bunter
Name ist Programm - denn so lebensfroh wie in der dritten Erweiterung von Sagrada, Sagrada: Vita, waren eure Fenster erst selten. Ganz in ähnlicher Manier zu den vorhergehenden Erweiterungen werden abermals praktisch drei neuwertige Elemente dem Geschehen hinzugefügt.
Herzstück machen dabei die zwölf orangenen Meisterwerks-Würfel, sowie das zugehörige Tableau, aus. Orange zählt dabei nicht als neue Farbe per se und sämtliche Würfel weisen weiters auch keine Schattierungen auf, dafür Pfeile in diverse Richtungen. Schafft ihr es im Spiel einen solchen Würfel zu erhaschen und an den Pfeilspitzen angrenzend idente Würfelmerkmale oder eben, je nach Symbolik darauf, voneinander abweichende zu platzieren, so erhaltet ihr fünf Punkte; aber Achtung, denn solltet ihr eine Bedingung nicht erfüllen, so erhaltet ihr sogar zwei Punkte Abzug in der Endauswertung. Dabei dürft ihr sämtliche Vorgaben eurer Musterkarten ignorieren. Erhalten könnt ihr diese Farbtöne, indem ihr, in eurem Zug, Würfel anstelle in euer Fenster einzubringen auf passende Felder des Meisterwerk-Tableaus legt.
Lehrlingskarten bieten euch diverse, teilweise extrem mächtige, Effekte und ermöglichen valide Optionsmöglichkeiten, um groß abzustauben. Ihr könnt diese erhalten, indem ihr spezielle Felder eurer Musterkarten mit Würfeln besetzt. Nehmt dann entweder eine offen ausliegende oder zieht zwei verdeckte vom Stapel und wählt eine davon aus. Effekte sind so divers wie die von euch erstellten Fenster; von „Ihr erhaltet 20 Punkte für eine Aufgabe mit 0 Punkten“, über das klassische Würfelmanipulieren, bis hin zum Ziehen neuer Werkzeugkarten.
Als finales Element werden abermals eure öffentlichen Ziele (diesmal als Mühen betitelt), Werkzeuge und Musterkarten um eine Hand voll neuwertiger ergänzt. Teilweise mit kaum und teils mit doch starker Veränderung des Fensterbaus.
Und wer noch immer nicht genug vom aus dem Fenster starren von Sagrada hat, der kann sich ja natürlich neben Sagrada: Vita auch noch die anderen Zusatzinhalte zulegen, darunter: Sagrada - Erweiterung, Sagrada: Passion und Sagrada: Gloria. Natürlich haben wir auch diese für euch getestet!
Spieletester
Fazit
Die Würfelkraft die Leben schafft
Neue Erweiterung, neue Funktionen, neue Würfel! Es wird immer herausfordernder und jetzt erst recht, denn die neuen Inhalte erlauben es euch Meisterwerke zu schaffen, wobei diese jedoch wahrlich nicht allzu einfach zu erfüllen sind. Da muss man schon effektiv das Spiel lang darauf hinarbeiten. Also kein Zuckerschlecken, sondern wirklich fordernde Lebensarbeit.
Dabei übersieht man aber leicht, dass in Wirklichkeit gar nicht so viel in der Box befindlich ist und ein sehr großer Teil einfach zusätzliche Karten für das bereits zuvor klassisch etablierte Spielgeschehen sind. Gesamt 42 neue Karten, ein Tableau und die zwölf Würfel.
Als eher kleiner Extrainhalt verpasst man im Gesamtbild nicht unbedingt viel, sollte man diesen missen; dennoch schafft es Sagrada: Vita das Spielerlebnis einer Partie nochmal etwas besonderer zu gestalten. Und auch mit dieser Erweiterung bleibt das Grundspiel weiterhin, gleichsam wie auch alle Erweiterungen untereinander, kombinier und ineinander vermischbar. Das verbessert das Leben der Sagrada-Fans insgemein.
Plus
- neue Herausforderungen - es wird noch komplexer
- fordernde Zusatzelemente
- mit allen anderen Erweiterungen kombinierbar
Minus
- eher wenig Inhalt
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (8-seitig)
1 Meisterwerketableau
12 orangene Würfel (Meisterwerk Würfel)
2 Werkzeugkarten
6 öffentliche Auftragskarten
12 Musterkarten (doppelseitig)
22 Lehrlingskarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.