In „Radetzky” schlüpfen die Spieler in die Rollen von italienischen Widerstandskämpfern und versuchen Mailand gegen den bösen Feldmarschall Radetzky und die österreichische Armee zu verteidigen. Man versucht, Stadtteil für Stadtteil, die Österreicher zu vertreiben und die Kontrolle über die Bezirke zu erlangen. Aber Vorsicht: Radetzky selbst treibt sich auch in der Stadt herum und führt seine Armee an.
Wie die Situation schon vermuten lässt, spielen hier alle Spieler gemeinsam gegen das Spiel. Man muss zusammen arbeiten und sich absprechen, wenn man eine Chance haben will, Mailand zurück zu erobern.
Zu Beginn verteilen die Spieler ihre Figuren auf dem Spielplan und die österreichische Armee wird platziert. Nun kann jeder Spieler während seines Zuges sich durch die Stadt bewegen und versuchen, die Österreicher in einem Stadtteil zu besiegen. Der Kampf läuft hier nicht über Angriffspunkte oder Würfel ab, sondern mit Karten. Jeder Spieler hat seine eigenen Handkarten, auf denen die Symbole Schwert, Kanonenkugel und Landkarte abgebildet sind. Wenn ein Kampf beginnt, deckt Österreich zufällige Karten auf, die der Spieler dann mit seinen übertrumpfen muss. Schwert schlägt Landkarte, Landkarte die Kanonenkugel und Kanonenkugel wiederum Schwert. Dieses System sollte recht vertraut klingen.
Am Ende des Spielzuges frischt man seine Handkarten wieder auf und es geht weiter mit dem nächsten Spieler.
Sobald der letzte Spieler an der Reihe war, macht Österreich seinen Zug. Es werden Soldaten in die Stadt geschickt, Radetzky bewegt sich und Stadtteile werden erobert. Sobald ein Team fünf Stadtteile kontrolliert, gewinnt es das Spiel.
Spieletester
Fazit
Radetzky ist ein sehr gutes Spiel, wenn man ein Freund von taktischem miteinander Spielen ist und sich für Geschichte interessiert. Es werden hier – wie sicher einige schon vermutet haben – die „fünf Tage von Mailand” vereinfacht dargestellt.
Man kann das Spiel nach belieben schwerer oder leichter machen, indem man die Anzahl an österreichischen Soldaten verändert. So kann jede Spielegruppe sich selbst zurecht legen, wie taktisch sie vorgehen wollen. Ein wirklich gelungenes Spiel für Strategen und Teamspieler.
Plus
- Thema sehr gut umgesetzt
- Variable Schwierigkeit
Minus
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan
1 Profi-Spielplan
110 Karten: 16 Stadtteilkarten, 33 Österreichkarten, 60 Italienkarten, 1 Startspielerkarte
5 Patriotenfiguren
1 Kampfwürfel
50 Österreichische Soldaten
1 Pappaufsteller (Radetzky)
5 Plättchen Unterstützung
11 Plättchen eroberte Stadtteile
5 Plättchen bewegliche Barrikade
1 Spielregeln
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.