Redcliff Bay Mysteries

Durch den anhaltenden Boom der Escape-Spiele wurde mittlerweile auch das Genre der Detektiv-Spiele wiederbelebt. Bei den verschiedenen Spielen dieses Genres finden sich völlig unterschiedliche thematische Ansätze verbunden mit recht breit gefächerten Schwierigkeitsgraden.

In diesem Zusammenhang ist das hier vorliegende Redcliff Bay Mysteries eher ein familientaugliches und kooperatives Detektivspiel. Die Spieler finden sich zu Beginn des Tutorials im Südwesten Englands in der Grafschaft Summerset inmitten des viktorianischen Zeitalters wieder. Scotland Yard und das Ministerium für Mysteriöses haben euch als Ermittler in das beschaulich verschlafene Küstenstädtchen Redcliff Bay geschickt, damit ihr dort zusammen mit Eurem örtlichen Kontaktmann Jagd auf den ominösen Meisterdieb „Die Viper“ macht.

Im Spiel selbst sind ein umfangreiches Tutorial sowie drei weitere Fälle enthalten. Die Spielmaterialien sind für jeden Fall farblich unterschiedlich gekennzeichnet und zudem in separaten Fächern verstaut, so dass eigentlich niemand durcheinander kommen sollte.
Vor jede Partie bzw. Fall wird der doppelseitige Spielplan, der auf der Vorderseite wichtige Bereiche von Redcliff Bay und auf seiner Rückseite die Umgebung der Ortschaft zeigt, ausgelegt. Zusätzlich werden die dem jeweiligen Fall zugehörigen großen (Personen-, News- und Hilfe-) sowie kleinen (Orts-, Objekt-, Ereignis- und Verhör-) Karten benötigt.

Nach einer kurzen, stimmungsvollen Einführung durch eine Introtafel beginnen die Ermittlungen zum aktuellen Fall. Diese laufen rundenweise ab, wobei zu Beginn jeder Runde die der zugehörigen Uhrzeit zugeordnete News-Karte gelesen werden muss. Diese bringen die Story voran und ordnen zudem in den meisten Fällen das Auslegen von Ortskarten an, welche allesamt auf ihrer Vorderseite eine Zeitangabe haben. Zu genau dieser Zeit kann man an dem entsprechenden Ort weitere Ermittlungen anstellen und dadurch eventuelle Ereignisse und Zusammenkünfte auslösen. Dumm nur, dass man pro Spielrunde nur einen Ort besuchen kann und die anderen Orte mit derselben Zeitangabe ungesehen ablegen muss. Um hier zusätzliche Aktionen möglich zu machen, gibt es die so genannten Aktionsscheiben. Diese kann man einsetzen, um einen weiteren ort zu besuchen und so vielleicht zusätzliche Informationen zu erhalten.

Die News-Karten geben auch den Zeitpunkt vor, an welchem die Spieler mit ihren Ermittlungen zum Ende kommen und ihre Vermutungen beweisen müssen. Spezifische Hilfestellungen kann man durch Hilfe-Karten erhalten. Dadurch verschlechtert sich aber die Endwertung für den jeweiligen Fall.

Spieletester

17.02.2022

Fazit

Wie schon eingangs erwähnt ist Redcliff Bay Mysteries sowohl im Bezug auf das Thema, als auch auf den Schwierigkeitsgrad absolut familientauglich. Damit ist es aber im Bezug auf seinen Schwierigkeitsgrad auch einfacher als die meisten anderen Detektiv-Spiele die aktuell auf dem Markt sind.

Das gesamte Spielmaterial ist überaus stimmungsvoll illustriert und sowohl über die Intro-Tafeln, als auch die News-Karten wird eine passende Atmosphäre aufgebaut. Der Einstieg ist einfach und die Spielregeln werden im Tutorial in kleinen Häppchen gleich praktisch vorgeführt. Zudem wird während des Spiels kein Material zerstört, so dass man am Ende alles komplett zurücksetzen und an andere Familienmitglieder oder Freunde und Bekannte weitergeben kann. Behalten sollte man sein Exemplar bei Gefallen aber auf alle Fälle, denn aus ein paar Ankündigungen und dem Spielmaterial kann man schließen, dass es in Redcliff Bay bald weitere Ermittlungen geben könnte.

In jedem Fall sollte man aber zwischen der Lösung der einzelnen Fälle möglichst wenig Zeit lassen. Diese hängen inhaltlich sehr stark zusammen und viele der handelnden Personen trifft man später immer mal wieder. Insofern sind vergessene Details ärgerlich und Stimmungskiller. Wenn man trotz der fortschreitenden Zeit immer noch bezüglich einer Lösung im Dunkeln tappt, sollte man sich nicht entmutigen lassen. Während der Lösung des jeweiligen Falls kann man sich umfangreiche Hilfestellung einholen. Die Endwertung ist in diesem Zusammenhang eher zweitrangig, da es auch nirgendwo eine Einordnung, einen Vergleich oder ein Ranking, sondern nur den eigenen Ehrgeiz gibt. Passend zur Einordnung als Familienspiel steht in Redcliff Bay Mysteries eindeutig das gemeinsame Erleben und Lösen der spannenden Fälle im Vordergrund.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • stimmungsvoll und atmosphärisch illustriert
  • einfacher Einstieg
  • Story und Schauplatz vorbereitet für weitere Fälle
  • kein Material wird zerstört, lässt sich zum erneuten spielen zurücksetzen

Minus

  • hoher Platzbedarf
  • einfacher als viele andere Detectiv-Spiele gehalten
  • Fälle hängen inhaltlich zusammen und sollten schnell hintereinander gespielt werden
  • keine Einordnung der eigenen Leistung nach Auflösung des Falls

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Preis: 35,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Kosmos
Zubehör:

Spielplan (doppelseitig)
Karton-Inlay mit vier Boxen
230 Kleine Karten für vier verschiedene Fälle
105 Große Karten für vier verschiedene Fälle
4 doppelseitige Intro-Tafeln zu den Fällen
12 Aktionsscheiben (Holz)
Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7018 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2271 Berichte.