Der weiße Hai ist los! Nehmt euch in Acht! Schlüpft in die die Rolle des weißen Hais oder werdet als Brody, Hooper und Quint Teil der Crew.
Fressen oder gefressen werden?
Jagen oder gejagt werden?
Ihr habt es in der Hand!
Oder auch nicht!
Wer kennt ihn nicht, den Gruselschocker aus Hollywood? Oder hat zumindest schon mal davon gehört, schließlich ist der Blockbuster von Steven Spielberg schon fast ein halbes Jahrhundert alt.
Dann hier erst mal eine sehr kurze Übersicht: Ein weißer Hai macht die Badeinsel Amity unsicher. Nach einigen tödlichen Angriffen wird dann auch Jagd auf ihn gemacht. Schließlich sind die Badegäste das Kapital der Hotels und Restaurants und ein zerfleischter Schwimmer schreckt nun mal ab. Hier kommen dann Polizeichef Brody, Skipper Quint und Haiexperte Hooper ins Spiel.
Gruseliges Drama in zwei Akten
Die Rollen und Ziele sind somit verteilt: Drei gegen den Hai, der wiederum versuchen wird, möglichst viel Frischfleisch in Form von Badegästen zu erbeuten und am Ende die Orca oder die drei Besatzungsmitglieder zu eliminieren.
1. Akt: Amity
Hier bewegt sich der weiße Hai heimlich um die Insel und frisst so viele Schwimmer, die unvorsichtigerweise an den Badestränden ins Wasser gehen, wie möglich. Sein Ziel ist es, sich dadurch für den zweiten Akt in eine möglichst gute Ausgangsposition zu bringen. Ansonsten versucht er natürlich, möglichst lange unentdeckt zu bleiben. Denn genau das versuchen die drei Menschen, die sich auf zwei Booten rund um die Insel oder im Polizeiwagen auf der Insel bewegen. Ihre Aufgabe besteht genau wie im Film darin, mit der Harpune Wasserfässer am Hai zu befestigen und die Strände für die Badegäste zu sperren.
Gespielt wird in mehreren Runden mit jeweils drei Phasen. Zunächst wird eine Ereigniskarte aufgedeckt, Schwimmer in diversen Stränden ausgelegt und die sonstigen Anweisung der Karte ausgeführt. Dann darf der Hai bis zu drei Aktionen und eine seiner vier Zusatzfähigkeiten ausführen. Er bewegt sich im Meer, frisst Schwimmer, führt Ausweichmanöver durch und kann Bewegungsmelder ignorieren.
Danach dürfen die drei Besatzungsmitglieder jeweils bis zu vier Aktionen durchführen.
Der 1. Akt endet, wenn der Hai insgesamt neun Schwimmer gefressen hat oder die Crew zwei Fässer mit der Harpune am Hai befestigen konnte.
2. Akt: Die Orca
Etwa zur Mitte des Filmklassikers begeben sich die drei menschlichen Protagonisten auf das Boot von Skipper Quint und machen Jagd auf den Hai. Das gleiche passiert im Spiel auch, wofür nun das Spielbrett umgedreht und mit den Bootsplättchen belegt wird. Auf der so dargestellten Orca mit ihren acht Zonen werden die drei Jäger auf beliebige Felder gestellt. Die Besatzung und der Hai bekommen entsprechend der Anzahl gefressener Schwimmer eine bestimmte Menge an Ausrüstungs- und Spezialfähigkeitskarten. Je mehr ein Hai also gefressen hatte, umso mehr Spezialfähigkeiten stehen ihm in Form von Karten zur Verfügung. Entgegengesetzt verhält es sich dann bei den Ausrüstungskarten für die gesamte Crew. Konnte sich der Hai die Maximalzahl an Schwimmern einverleiben, bekommt er zehn Karten, die Crew wiederum nur drei. War er weniger erfolgreich und konnte nur fünf Schwimmer fressen, bekommt er lediglich sechs Karten, die Crew aber sieben.
Der Hai beginnt hier jede Runde und taucht in einer der acht Zonen auf. Dazu werden drei entsprechende Auftauchkarten ausgelegt. Die Crew bereitet sich vor und versucht abzuschätzen, wo sich der Hai zeigen wird. Nach dem Auftauchen greift die Crew den Hai an und versucht, ihn zu verletzen. Der Hai wiederum geht danach in den Angriffsmodus und versucht, den Crewmitgliedern Verwundungen beizubringen oder direkt das Boot stückweise zu zerstören.
Sobald alle drei Besatzungsmitglieder eliminiert wurden oder die Orca komplett zerstört ist, gewinnt der Hai. Hat dieser allerdings zu viele Verwundungen erlitten, stirbt er und die Crew gewinnt.