Regelmäßig veröffentlicht Uwe Rosenberg einige seiner Spiele bei kleinen oder neuen Verlagen und verhilft Ihnen dadurch zu zusätzlicher Aufmerksamkeit. Nun startet der neue Verlag Wyrmgold ebenfalls mit einem Uwe Rosenberg-Titel, dem hier vorliegenden Robin von Locksley.
Robin von Locksley findet auf einem 5x5 Rasterfeld statt, das für jedes Spiel zufällig neu ausgelegt wird. Auf diesem Feld sammeln die Spieler mit ihrer Spielfigur Beuteplättchen ein, mit denen sie wiederum Aufgaben erfüllen müssen. Diese finden sich in einem Rundkurs aus Ruhmesplättchen, der ebenfalls zufällig ausgelegt wird und das vorgenannte Spielfeld umschließt. Wessen Barde diesen Aufgaben-Rundkurs zuerst zweimal absolviert hat, gewinnt das Spiel.
Bei Robin von Locksley starten die Spielfiguren beider Spieler in den entgegengesetzten Ecken des Raster-Spielfelds. Das dort liegende Beuteplättchen nehmen sich die Spieler, drehen es um und benutzen es dadurch als Goldstück, der Währung in diesem Spiel. Da die Spieler zu Pferd unterwegs sind, dürfen sie sich auch nur stilecht mit dem aus Schach bekannten Rösselsprung über das Rasterfeld fortbewegen.
Beide Spieler sind wechselseitig an der Reihe. Die eigentliche Aktion ist kurz: sich mit einem Rösselsprung auf ein freies Plättchen bewegen und dieses der eigenen Sammlung hinzufügen. Auf das nun freie, verlassene Feld wird ein Plättchen aus dem allgemeinen Vorrat gelegt. Die so erhaltenen Beuteplättchen sammelt jeder Spieler, um dadurch Aufträge erfüllen oder die Sammlung verkaufen zu können.
Die zu erfüllenden Aufgaben finden sich auf dem aus einzelnen Plättchen zusammengefügten Ruhmes-Pfad, der sich rund um das Spielfeld hinzieht und auf welchem sich die Barden beider Spieler von Auftrag zu Auftrag fortbewegen. Jeder dieser Aufträge ist an eine bestimmte Bedingung geknüpft, meistens müssen spezielle Farben oder Anzahlen von Beuteplättchen gesammelt werden. Ist einmal ein solcher Auftrag nur sehr schwer zu erfüllen, kann man ihn gegen Zahlung eines Goldstückes an den Barden überspringen, der dann trotzdem den Ruhm des jeweiligen Spielers in den höchsten Tönen preist. Dieses kann man, genügend Kleingeld vorausgesetzt, auch mehrfach hintereinander machen. Die dafür notwendigen Goldstücke können die Spieler nur erhalten, wenn sie einen Teil ihrer Sammlung verkaufen. Dazu sind mindestens drei Beuteplättchen der gleichen Farbe notwendig. Zwei davon gehen zurück in den allgemeinen Vorrat, die darüber hinaus gehenden Bauteplättchen werden umgedreht und stehen nun dem Spieler als Goldstücke zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
Derjenige Spieler, dessen Barde zuerst zweimal das Spielfeld umrundet und dabei alle Aufträge erfüllt hat, gewinnt das Spiel.