Einmal im Jahr kommen die Häuptlinge der Wikinger zusammen, um beim Wikinger-Turnier herauszufinden, wer der Stärkste von ihnen ist! Die Besten messen sich im Ring, um die hölzerne Wikingertrophäe zu ergattern. Sie lassen die Fäuste sprechen und führen ihre Gegner durch Bluffen in die Irre.
Ablauf
Die vier verschiedenen Wikinger haben jeweils ihr eigenes Deck, das aus verschiedenen Aktionen besteht. Die Aktionen teilen sich in Bewegung, Angriff und Verteidigung auf. Zu Beginn des Zuges starten die Spieler mit drei Handkarten, von denen genau zwei ausgespielt werden müssen. Um so viele Armreifen wie möglich zu ergattern und am Ende das Spiel zu gewinnen, müssen die Spieler den anderen die Reifen streitig machen. Dies können sie einerseits durch Angriffe erreichen und andererseits durch das Anzweifeln der Rivalen!
Die zwei ausgespielten Karten werden verdeckt gespielt, wodurch die Wikinger nur behaupten müssen, um welche Karten es sich handelt. Zweifelt keiner die Karte an, wird die Aktion ausgeführt. Wenn aber jemand einen Bluff ausruft, wird die Karte aufgedeckt. Sollte die Karte der ausgerufenen Aktion entsprechen, darf der aktive Spieler vom Anzweifler verdeckt einen Reif nehmen. Ist es jedoch nicht die besagte Aktion, darf der Anzweifeler vom aktiven Spieler den Reif ziehen.
Sobald alle Ringe aus dem Vorrat genommen wurden, ist das Spiel sofort vorbei und die Punkte auf den Armreifen werden gezählt. Der Wikinger mit den meisten Punkten erhält die Trophäe und ist der Sieger des Turniers!
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 25 Minuten
Preis: 17.49 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Queen Games
Autor: Anthony M. Rubbo Jr.
Genre: Strategie
Zubehör:
1 Arenaspielbrett
1 Übersichtstafel
25 Armreifen
1 Wikinger-Trophäe
1 Anleitung