Spielaufbau
Ihr startet das Spiel mit drei Handlangern, einem Sichtschirm sowie einem Offshore-Bankkonto-Umschlag, ein wenig Kleingeld, einem Drucker und einer dazugehörigen zufälligen Komponente wie Tinte oder Papier.
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt, die Komponentenkarten nach Buchstaben sortiert, gemischt und als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt. Dann wird der Schwarzmarkt mit entsprechenden Karten von diesem Stapel bestückt.
Ablauf
Gespielt wird reihum, in dem der Spieler am Zug einen seiner Handlanger auf ein freies Aktionsfeld setzt und die dazugehörige Aktion durchführt. Haben alle ihre Handlanger der Reihe nach eingesetzt, endet eine Runde. Dann werden Schwarzmarktkarten der Spalten mit Mülleimer entfernt, der Rest wird nach rechts verschoben und leere Felder wieder nachbestückt. Spieler mit Diner können nun Falschgeld in echtes Geld waschen, bevor eine neue Runde beginnt.
Handlangeraktionen
Mögliche Aktionen sind das Einkaufen auf dem Schwarzmarkt, bei dem natürlich mit echtem Geld bezahlt werden muss. Neben den Dingen für das eigentliche Falschgelddrucken sind hier auch Diners, Privat-Jets, Lotteriescheine und auch Anwälte zu bekommen.
Wer für seinen Drucker entsprechende Komponenten wie Papier, Tinte und Hologramme zur Verfügung hat, kann Falschgeld drucken. Je mehr Komponenten man hat, desto höher ist die Druckqualität der gefälschten Banknoten.
Im Supermarkt kann Falschgeld gewaschen werden. Zu Beginn geht das auch mit der schlechtesten Qualität, allerdings schult die Polizei im Rahmen ihrer Ermittlungsarbeit auch das Personal des Supermarktes. Dann klappt das Waschen nur noch mit höherwertigem Falschgeld, bis es unmöglich wird.
Ein Hehler kauft bis zu 8 gefälschte Banknoten, bezahlt aber nur nach der niedrigsten Qualität. Wer Steuern hinterzieht, darf sich $30 von der Bank nehmen und könnte der nächste Startspieler werden, wenn er das entsprechende Feld mit seinem Handlanger besetzt.
Auch sehr beliebt sind Ausflüge in die Karibik, wo man echtes Geld auf sein Offshore-Konto einzahlt oder abhebt. Dieses Geld ist nicht zurückverfolgbar und auch vor dem Paten sicher. Die Flüge in die Karibik können mit dem Privat-Jet durchgeführt oder ganz profan gebucht und entsprechend bezahlt werden. So ein Billig-Flieger kostet lediglich $30.
Immer dann, wenn ein Handlanger auf ein Feld mit Polizeimütze gesetzt wird, bewegt sich die Figur des Polizeibeamten auf der Ermittlungsleiste ein Feld weiter. Kommt er dabei auf markierte Felder, werden deren Effekte nach der vollständigen Handlanger-Aktion durchgeführt. Der Pate taucht auf dieser Leiste insgesamt dreimal auf und verlangt von allen Spielern immer die Hälfte ihres echten Geldes. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte man in der Karibik gewesen sein, um sein sauberes Geld in Sicherheit gebracht zu haben.
Ebenfalls drei Felder schulen die Kassierer des Supermarktes. Dies hat zur Folge, dass die Anforderungen für die Qualität der Geldnoten immer höher werden.
Kurz vor Ende der polizeilichen Ermittlungen streiken dann auch noch die Fluglotsen, so dass kein Geld mehr auf das Offshore-Konto gebracht werden kann. Zum Glück dauert dieser Streik nicht allzu lange, doch das Ende der Ermittlungen steht dann auch kurz bevor.
Spielende
Sobald der Polizeibeamte auf das letzte Feld seiner Leiste kommt, wird noch einmal der Pate bezahlt, bevor das Spiel mit einer Handlanger-Aktion für jeden Spieler endet. Danach dürfen noch die Karten Guter Anwalt / Schlechter Anwalt genutzt werden, in dem jeweils ein eigener Handlanger umgesetzt werden darf. Der gute Anwalt darf beginnen. Zu guter Letzt dürfen auch noch die in Besitz genommen Diner ein letztes Mal zur Reinwaschung einer gefälschten Banknote genutzt werden und die Lotteriescheine werden mit echten Banknoten bezahlt.
Wer bei der Zählung seiner echten Banknoten inklusive des Offshore-Kontos das meiste Geld bunkern konnte, der gewinnt. Alle falschen Banknoten und auch die gekauften Komponentenkarten sind jetzt wertlos.
26,49 €
17,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: bis 35 Minuten
Preis: 22.5 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Quined Games
Autor: Olivier Bourgeois
Grafiker: Ian O´Toole
Alternativer Titel: Die Fälscher
Genre: Karten, Kartenbrettspiel, Strategie
Zubehör:
1 Spielplan
100 Banknoten
100 gefälschte Banknoten
1 Startspielermarker
1 Polizist
42 Komponentenkarten
12 Handlanger
4 Offshore-Bankkonto-Umschläge
4 Sichtschirme