Die Rote Armee erobert den Spieltisch. Quatsch, nicht die Russen kommen, sondern Ameisen! Und die wollen nur mit ihrem schönsten und prachtvollsten Ameisenbau beeindrucken.
Ob dies gelingt? Wir werden sehen.
Altmeister Bruno Cathala bricht zusammen mit Co-Autor Charles Chevallier die Phalanx des Städtebaus auf den Mikrokosmos der phantastischen Welt der Ameisen herab. In Micropolis befehligen bis zu sechs Spieler ihre Ameisenarmee, um Gänge zu graben, Früchte einzusammeln und mittels der speziell ausgebildeten Sonderfachleute den besten und schönsten Ameisenhügel zu errichten.
Gespielt wird über zehn Runden, in denen Stück für Stück der eigene Ameisenbau vervollständig wird. Dazu stehen den Spielern zu Beginn einer Runde sieben Plättchen zur Verfügung. Immer das Plättchen, das am Ende der Reihe liegt, ist umsonst. Jedes übersprungene Plättchen kostet eine Soldatin, die darauf abgestellt wird. Wer ein Plättchen nimmt, darf auch die dort eventuell abgestellten Soldatinnen in die eigene Armee vereinnahmen und auf sein Fundament bis zu einer Maximalstärke von Zehn stellen.
Ein neues Plättchen wird an das eigene Fundament angelegt und erweitert die dort angeordneten Gänge. Der Effekt einer abgebildeten Baracke oder Spezialistin wird sofort abgehandelt. Sobald weniger Plättchen ausliegen als Personen mitspielen, endet eine Runde. Dann wird geschaut, wer die größte Armee auf seinem Fundament hat. Dieser erhält dann den Rote-Armee-Marker und ist damit der Startspieler der nächsten Runde.
Experten
Die Spezialistinnen Königin, Amme, Architektin, Offizierin und Wächterin helfen dabei, die spielentscheidenden Siegpunkte zu generieren. Jede Königin bringt nur Punkte am Ende, wenn sie alleine in einem Gang ist. Die Amme umsorgt die Eier, aus denen Soldatinnen schlüpfen. Für jedes abgebildet Ei darf eine Soldatin auf das eigene Fundament gestellt werden. Für eine Architektin darf ein entsprechender Marker genommen werden, der dann das Abgeben von Soldatinnen beim Nehmen von Plättchen erspart. Die Offizierin sorgt dafür, dass der Startspieler eine Soldatin in den allgemeinen Vorrat abgeben muss. Dann darf sich der Spieler der neuen Offizierin selber eine neue Soldatin nehmen und auf das eigene Fundament stellen. Eine Wächterin erlaubt das Umsortieren eigener Soldatinnen zwischen Baracken und Fundament.
Auf eine neu angelegte Baracke dürfen Soldatinnen vom eigenen Fundament gestellt werden, allerdings immer genau so viele, wie abgebildet. Danach ist die Baracke entweder voll oder eventuell leer, wenn nicht genügend Soldatinnen zur Verfügung stehen.
Punkte, Punkte, Punkte
Nach zehn Runden ist jeder Ameisenbau komplett und die Schlusswertung entscheidet über den Sieger.
• Die Bevölkerung umfasst jede aufgedruckte Ameise und bringt jeweils einen Punkt.
• Wer die meisten aufgedruckten Ameisen in einem Gang hat, bekommt fünf Punkte.
• Jeder Gang bringt zudem Punkte in Abhängigkeit der Anzahl an unterschiedlichen Früchten.
• Jeder Gang, der nur eine Königin aufweist, generiert Punkte entsprechend der Anzahl an Plättchen.
• Wer die Rote-Armee befehligt, bekommt fünf Punkte.
• Für jede voll besetzte Baracke gibt es Punkte entsprechend der Anzahl an Soldatinnen.
Wer jetzt die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt und wird Herrscher aller Ameisen.