KontaktSpenden

Kontakt




Professor Evil and the Citadel of Time

Brettspiel Professor Evil and the Citadel of Time


Fazit



+

Plus

  • Tolle Grafik

  • Schöne Atmosphäre und Thematik

  • Schneller und sehr variabler Spielaufbau

  • Dadurch hoher Wiederspielwert

  • Charaktere spielen sich wirklich unterschiedlich

-

Minus

  • Leider nur in englischer Sprache

  • Es besteht die Gefahr des kooperativen Alphaspielers

  • Hoher Glücksfaktor

  • Buntes Spielbrett mit bunten Markern wirkt ein wenig unübersichtlich und überladen

  • Ein weiterer Charakter wäre schön gewesen

  • Probleme bei der Regelauslegung

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir Hingucker

Spieleranzahl: 2 bis 4

Alter: ab 8 Jahren

Spieldauer: 30 bis 45 Minuten

Preis: 0 Euro

Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Funforge

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Grafiker: Biboun

Genre: Kooperationsspiel

Zubehör:

Spielbrett

Spielregel (englisch)

Fünf Charaktere (Pappe mit Standfuß)

Professor Evil (Pappe mit Standfuß)

30 Aktionskarten

12 Raumkarten

Fünf Charakterplatten (Pappe)

Drei Würfel W6 mit speziellen Symbolen

18 Holzmarker (geschlossene Türen)

Sechs Schatzmarker (Holz – jeweils 2 in drei Farben)

Ein Zeitmarker (Holz)

12 Schalterplättchen (Pappe)

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6898 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2197 Berichte.