Heute ist Halloween – Zeit die armseligen und bedauernswerten Menschen heimzusuchen, die tatsächlich glauben, es ginge bei diesem Feiertag nur um Spaß und Spiel. Wenn du erst einmal deine Geister in dieser kleinen Stadt losgelassen hast, werden sie ihren Standpunkt überdenken müssen …
Halloween ist ein taktisches Spiel für 2 bis 4 Spieler, die in der Rolle eines Dämonenfürsten die vielen Geister unterschiedlicher Stärke auf dem Spielbrett kontrollieren. Wer dies am Ende effektiver als alle anderen Dämonenfürsten hinbekommt, wird als der schrecklichste Hexenmeister aller Zeiten in die Ruhmeshalle aufsteigen.
Lasst die Geister los!
Das Spielbrett zeigt die sechs Gebäude einer Stadt, in der die Geister ihr Unwesen treiben. Drei blaue Geister starten zunächst in der Polizeiwache. Zu Beginn jeder Partie werden jeweils 8 von 52 Aktionskarten gezogen und auf die dafür vorgesehenen Felder des Spielplanes gelegt.
Mit dem eigenen Spielertableau führt jeder Spieler jeweils drei Aktionen hintereinander aus, bevor es im Uhrzeigersinn beim nächsten Spieler weitergeht. Jeder Geist auf dem Spielplan kann von jedem Spieler aktiviert werden, wenn er dessen Voraussetzungen erfüllt. Außerdem darf ein Spieler in seinem Zug eine oder mehrere ausliegende Aktionskarten besetzen und somit deren Handlungsmöglichkeiten nutzen.
Auf einem Spielertableau befinden sich auf der Seite für das Standardspiel drei identische Bereiche (im Expertenspiel sind es vier), in denen jeweils eine Aktion durchgeführt werden kann. Geister gibt es in fünf Stufen, die farblich mit blau, grün, gelb, orange und rot markiert sind. Bis zu welcher Geisterstufe ein Spieler einen Geist beherrscht, wird mittels Marker angezeigt. Die sechs verfügbaren Aktionen sind direkt darunter angeordnet und werden per Aktionsscheibe ausgelöst. Sobald die Aktion ausgeführt wurde, wird der Statusanzeiger auf „fertig“ geschoben. Sind auf diese Weise alle drei Bereiche markiert, sprich drei Aktionen ausgeführt, ist der Zug eines Spielers beendet und der Nächste ist dran.
Geisteraktionen
Neben den jeweils sechs abgebildeten Aktionsmöglichkeiten ist das „Ruhen“ die einzige Möglichkeit, die eingesetzten Aktionsscheiben wieder zurück zu bekommen. Deren Anzahl ist begrenzt und reduziert sich ebenfalls beim Einsetzen auf den Aktionskarten des Spielplanes. Letztere verbleiben bis zum Spielende dort. Wer aber ruht, stellt den Statusanzeiger in einem Bereich auf „fertig“ und erhält dafür alle Aktionsscheiben dieses Bereiches zurück.
Die sechs Aktionen der Geister:
Final Countdown
Es wird im Uhrzeigersinn so lange weiter gespielt, bis das Spielende ausgelöst wird. Dies geschieht, wenn ein Spieler seinen letzten Spukstein platziert oder die fünfte Aktionskarte besetzt hat. Die laufende Runde wird noch zu Ende gespielt, damit alle Spieler gleich viele Spielzüge hatten.
Die zusätzlichen Spukpunkte der Aktionskarten werden zu den bisher erreichten hinzugezählt und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
64,90 €
39,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 45 bis 90 Minuten
Preis: 55 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Quined Games
Autor: Angelo de Maio
Grafiker: Konstantin Vohwinkel, Stéphane Simon
Zubehör:
1 Spielplan
25 Geister
60 Geisterplättchen
6 Geisterwürfel
60 Angstplättchen
24 Bonusplättchen
1 Startspielerstein
52 Aktionskarten
4 Spielertableaus
4 Spielhilfen
4 Spukpunktanzeiger
16 Statusanzeiger
48 Aktionsscheiben
16 Glaskugeln
24 Spuksteine
1 Anleitung