"Sag's mit Karten" ist der Untertitel dieses Spiels - und er trifft es genau.
BLAU, KLEIN, FIKTIV, VIELE Ja, richtig! Gesucht sind die Schlümpfe!
Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen gleichzeitig ein und dasselbe Wort zu erraten. Die "Erklärer" jeder Gruppe sind jedoch ganz still, denn sie dürfen nur anhand verschiedener Wortkarten die Ratenden auf die richtige Spur führen.
Word Slam ist ein Ratespiel ab 3 Spielern, das jedoch erst ab 6 Personen so richtig interessant wird, denn es treten zwei Teams gegeneinander an.
Anhand von Wortkarten soll den Personen des eigenen Teams ein Begriff "erklärt" werden. Anders als man es bereits von anderen Ratespielen gewohnt ist, hört der "Feind" jedoch mit, denn beide Teams raten gleichzeitig und es geht um dasselbe Wort.
Spielverlauf
Vor dem Spiel einigen sich alle darauf, wie lange sie spielen wollen und wie schwierig die Begriffe sein sollen, und stellen so den Ratestapel für eine Partie Word Slam zusammen.
Dafür gibt es grüne Karten für Einsteiger, gelbe Karten für ein einfaches Spiel, rote Karten für erfahrene Spieler und schwarze Karten für Word Slam-Experten.
Die Schwierigkeitsstufen kann man natürlich auch mischen.
Die Teams sitzen einander gegenüber und haben die Kartenbänkchen aufgestellt. Pro Runde gibt es in jeder Gruppe einen Erklärer, dem die kleinen Karten mit "Subjekten", "Adjektiven" und "diversen Wortarten" zur Verfügung stehen, um seinem Team den gesuchten Begriff näher zu bringen.
Einer der beiden Erklärer bekommt die Sanduhr und darf würfeln. Der andere zieht dafür die oberste Ratekarte vom Stapel. Beide sehen sich den Begriff neben der gewürfelten Zahl auf der Karte an und legen diese dann verdeckt ab.
Derjenige der startklar ist, ruft WORD und der andere Erklärer SLAM und somit geht es los.
Beide durchforsten ihre Erklärkarten und stellen alle, von denen sie glauben, dass sie dem eigenen Team beim Raten helfen, auf ihre Ablagebank. Es darf aber weder gesprochen, gequietscht oder pantomimisch nachgeholfen werden.
Zum Beispiel sind die Wörter des blauen Teams: KIND, FILM, SÜß, BLAU, KLEIN, LUSTIG und die Kartenwahl des orangen Teams ist: VIELE, KLEIN, BLAU, LUSTIG, FIKTIV.
Beide Teams raten gleichzeitig und dürfen dabei auch den anderen zuhören, denn diese könnten ja unbeabsichtigt hilfreiche Hinweise liefern.
Sobald eine Gruppe den gesuchten Begriff richtig nennen konnte, erhält sie die Karte und diese Runde ist beendet. Die Teams bestimmen neue Erklärer, und es geht von vorne los.
Die Spielergruppe, die am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt die Partie Word Slam.
Dann wäre da noch die bisher unerwähnte Sanduhr. Diese kommt zum Einsatz, wenn beide Seiten nicht mehr weiterwissen. Derjenie, der anfangs gewürfelt hat, bekommt auch die Sanduhr. Sobald er sie 'aktiviert', haben beide Teams nurmehr so lange Zeit, auf den richtigen Begriff zu kommen, bis die Sanduhr abgelaufen ist.
Spiel zu dritt
Es ist möglich, Word Slam auch zu dritt zu spielen. Dabei gibt es natürlich keine Teams und jeder rät für sich. Die Spieler werden abwechselnd zum Erklärer und die jeweils anderen beiden raten.