KontaktSpenden

Kontakt




Puerto Rico

Brettspiel Puerto Rico


Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Ebi | 11.01.2016

Matthias: Die Farben und Symbole finde ich persönlich sehr gut bzw. mindestens ausreichend. Ist doch schön, wenn auch mal ein anderer Stil verfügbar ist. Agricola mag ich bspw. vom Stil her gar nicht. Die Zeichnungen und Farben lassen mich grausen und stets an Herbst und Winter denken. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es bei Grafiken einen "neuesten Stand" gibt. Man sieht dem Spiel an, aus welchem Jahrzehnt es stammt. Und? Das ist doch etwas Gutes! Solange Spielsymbole nicht komplett irreführend sind, ist doch alles in Ordnung.

Was die Kartonqualität angeht, war da natürlich der Preis der begrenzende Faktor. Jetzt, wo sich das Spiel mit seinen vielen Teilen etabliert hat, gibt es ja auch eine überarbeitete Version. Man muss auch das Jahr berücksichtigen, in dem Puerto Rico veröffentlicht wurde. Zu dem Zeitpunkt (2002) war es noch nicht selbstverständlich, strategische Schwergewichte in ausreichender Zahl verkaufen zu können, daher musste man in der Herstellung knapp kalkulieren.

Für Vielspieler in wechselnden Runden (wegen der Abwechslung) mit anspruchsvollen Spielern ist Puerto Rico jedenfalls ein sehr gutes Spiel und mittlerweile so etwas wie ein Klassiker.

Matthias | 22.02.2010

Sau gutes Spiel. Leider ist die Aufmachung vom Design und der Qualität sau schlecht. Wer da schon mal Agricola in der Hand hatte, oder Hans im Glück Spiele muss bei der Wahl der Symbole, Farben und Kartonqualität weinen!!!

Wenn sich da nochmal ein designer dransetzen würde wär des echt super.

Ich Zahl auch gern mehr. Verlang aber von Spielen Qualität.

Beste Grüße an alle anderen Spielsüchtigen
Matthias

Alle Kommentare anzeigen

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Auszeichnungen:

1. Platz Essener Feder Multiplayer - Winner Nominierungsliste Spielehit für Experten

Spieleranzahl: 3 bis 5

Alter: ab 12 Jahren

Spieldauer: 90 Minuten

Preis: 30 Euro

Erscheinungsjahr: 2002

Verlag: alea

Autor: Andreas Seyfarth

Grafiker: Franz Vohwinkel

Genre: Strategie

Zubehör:

6 Spielpläne, 50 Waren- und 100 Kolonistensteine aus Holz, 54 Münzen, 58 Inselplättchen, 50 Siegpunktechips, 8 Rollen- und 1 Gouverneurkarte, 49 Gebäude, 1 Handelshaus, 6 Transportschiffe, 1 Kolonieschiff, 1 Spielregel

Links:

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6898 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2197 Berichte.