Fjorde, ein neues Legespiel von Hans im Glück, aber kein Carcassonne, trotz der Ähnlichkeit der Grafik, die diesmal nicht von Doris Matthäus stammt sondern von Jörg Asselborn und Christof Tisch.
Dieses Spiel teilt sich in 2 Abschnitte.
Die Entdeckung
Zuerst wird eine Fjordlandschaft aus 6-eckigen Plättchen gelegt. Sie zeigen Berg- Meer und Ackerland. Die Spieler ziehen abwechselnd vom verdeckten Vorrat Plättchen, legen es passend an und dürfen auf dieses einen Hof (dies ist ein kleines Holzhäuschen) setzen. Es kann auch vorkommen, dass ein nicht passendes Plättchen gezogen wird, dieses wird einstweilen offen beiseite gelegt und darf während der Bauphase angelegt werden. Sobald aus dem verdeckten Vorrat das letzte Plättchen gezogen wurde wechselt man in den 2. Abschnitt
Die Landnahme
Hiermit beginnt auch das Strategische. Es empfiehlt sich seine Felder so zu legen, dass dem Gegner der Weg abgeschnitten, oder er überhaupt eingesperrt wird.
Jeder Spieler legt sein erstes Feld benachbart zu einem seiner Höfe, weitere Felder benachbart zu einem Hof oder bereits gelegten Feldern. Dabei ist zu beachten, dass keine Berge oder Meere übersprungen werden dürfen. Das Setzen der Felder spielt sich ähnlich dem Besetzen des Bretts bei Mühle
Sind alle Felder gelegt, wird gewertet. Jedes Feld ist 1 Siegpunkt. Insgesamt werden 3 Runden gespielt, derjenige der nach den 3 Runden die meisten Siegpunkte erworben hat gewinnt.
Dieses Spiel teilt sich in 2 Abschnitte.
Die Entdeckung
Zuerst wird eine Fjordlandschaft aus 6-eckigen Plättchen gelegt. Sie zeigen Berg- Meer und Ackerland. Die Spieler ziehen abwechselnd vom verdeckten Vorrat Plättchen, legen es passend an und dürfen auf dieses einen Hof (dies ist ein kleines Holzhäuschen) setzen. Es kann auch vorkommen, dass ein nicht passendes Plättchen gezogen wird, dieses wird einstweilen offen beiseite gelegt und darf während der Bauphase angelegt werden. Sobald aus dem verdeckten Vorrat das letzte Plättchen gezogen wurde wechselt man in den 2. Abschnitt
Die Landnahme
Hiermit beginnt auch das Strategische. Es empfiehlt sich seine Felder so zu legen, dass dem Gegner der Weg abgeschnitten, oder er überhaupt eingesperrt wird.
Jeder Spieler legt sein erstes Feld benachbart zu einem seiner Höfe, weitere Felder benachbart zu einem Hof oder bereits gelegten Feldern. Dabei ist zu beachten, dass keine Berge oder Meere übersprungen werden dürfen. Das Setzen der Felder spielt sich ähnlich dem Besetzen des Bretts bei Mühle
Sind alle Felder gelegt, wird gewertet. Jedes Feld ist 1 Siegpunkt. Insgesamt werden 3 Runden gespielt, derjenige der nach den 3 Runden die meisten Siegpunkte erworben hat gewinnt.
Spieletester
Fazit
Da von Hans im Glück so viele wunderbare Taktik- und Strategiespiele verlegt worden sind, sind die Erwartungen der Fans von diesem Verlag freilich recht hoch. Umso enttäuschter werden jenige welche dann von Fjorde sein. El Grande oder Carcassonne kann Fjorde nicht das Wasser reichen, für Zwischendurchspieler jedoch kein schlechter Griff. Vielleicht würde das ganze Spiel interessanter, wenn es mehr Landschaftsplättchen gäbe - oder erwarten wir auch zu Fjorde eine Erweiterung?
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
18,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
Hans im Glück
Autor:
Franz-Benno Delonge
Genre:
Strategie
Zubehör:
40 Landschaftsplättchen, 4 Höfe und 20 Felder in 2 Farben, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.