Der Avatar! Ein Aspekt, der versucht die vier Elemente in sich zu bündeln, um Balance zu schaffen und den Frieden auf der Welt wiederherzustellen. Seine Reise führte ihn bereits durch unzählige Abenteuer und Gefahren und nun findet ihr ihn in diesem Klassiker auf eurem Spieletisch wieder!
Wasser gegen Erde gegen Feuer gegen Luft
Diese Variante des Grundspiels DOG (den letzten beißen die Hunde) spielt sich nur wenig anders als der Klassiker selbst - oder „old-school“ Zockern besser bekannt als eine gering abgeänderte Version von Mensch ärgere dich nicht! In dieser Variante gilt entweder ein jeder gegen jeden oder in der Partie zu viert eine Zusammenarbeit je zweier Fraktionen darum seine Spielsteine einmal ringsum zu bewegen und auf die Endfelder zu ziehen. Dabei geschehen Bewegungen nicht per Würfelwurf, sondern durch Karten mit Zahlen von Eins bis Zehn. Das klassische „Schmeißen“ darf natürlich nicht fehlen, sollte man das idente Feld wie ein anderer Spieler erreichen. Weiters darf man hier auch die Figuren seines Teamkameraden bewegen, jedoch ohne vorhergehende Kommunikation diesbezüglich.
Die großen Besonderheiten von der Variante DOG: Avatar, der Herr der Elemente, liegen einerseits in der beiliegenden Aang-Figur, welche sich bewegt alsbald ihr Karten eurer eigenen Spielerfarbe nutzt und alles in seinem Weg zum Start zurücksendet, sowie andererseits in Abkürzungen am Spielbrett die auf ähnliche Weise nutzbar sind.
Zusätzlich gibt es einige Sonderaktion, die ihr mit eurer Hand vollziehen könnt, welche euch die zuletzt ausgespielte Karte wiederholen lassen, erlaubt mit verschiedenen Figuren zu fahren, ermöglicht Aang zu bewegen oder euch direkt hinter die nächste Figur vor euch am Spielfeld setzt. Nachdem eine Hand aus fünf Karten weggespielt wurde zieht ihr erneut auf.
Spieletester
Fazit
Die letzten beißt Appa
DOG: Avatar, der Herr der Elemente ist insgesamt eine nette Abwandlung des klassischen DOG (den letzten beißen die Hunde) beziehungsweise Mensch ärgere dich nicht, dabei birgt es aber insgesamt nur wenige Neuerungen in sich. Eines bleibt jedoch gleich, wenn nicht sogar etwas vermehrt, und zwar der Ärgerfaktor. Zwar ein fester Bestandteil dieses zeitlosen Klassikers, jedoch je nach Spielergruppe eventuell mit Vorsicht zu genießen.
Die Immersion der Welt des Herrn der Elemente wird dabei hauptsächlich durch das stimmige Spielbrett-Design und die dreidimensionale Aang-Figur sowie in geringen Masen durch die Gestaltung der Spielkarten und Steine geschaffen – besonders letztere hat uns sehr gut gefallen! Auch noch dazu stellt sich sie Qualität sämtlicher Spielinhalte als besonders gut dar – Top!
Auch wenn keine direkte Abwechslung im Spielverlauf geboten wird, ist die Möglichkeit eines semi-kooperativen Modus im Gegensatz zu einem lediglich kompetitiven auch etwas Feines. Woran man sich jedoch gewöhnen muss, das sind stark variierende Spielzeiten, denn mal wird der Sieg sich härter und mal viel leichter anfühlen, was sich klarerweise auf die Rundenzeit auswirkt.
Plus
- insgesamt eine nette Variante des Grundspiels
- Spielbrett und Aang-Figur sorgen für Immersion
- gute Qualität der Inhalte
- sowohl semi-kooperativ als auch vollkommen kompetitiv spielbar
Minus
- Klassiker mit eher wenig Neuheit
- hoher Ärgerfaktor
- stark variierende Spielzeiten
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (4-seitig)
1 Spielplan
1 Avatar-3D-Figur
16 Spielfiguren (je 4 pro Spielerfarbe)
80 Spielkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7713 Gesellschaftsspiele-,
1675 Videospielrezensionen
2291 Berichte.