Wer ist schneller und verbindet als erster zwei Seiten der Spielfläche mit den Farben seiner Spielsteine?
Die Spielfläche besteht aus einem weißen Kunststoffrahmen mit zwei durchsichtigen Fenstern, in die innenseitige Schienen dafür sorgen, dass die tetrisförmigen Spielsteine sauber nach unten gleiten. Sie wird mit den beiden Standfüßen senkrecht zwischen den beiden Protagonisten platziert.
Tetris meets Classic
Alle Spielsteine, jeweils sieben verschiedene in doppelter Menge pro Farbe, werden offen ausgelegt. So kann immer jeder sehen, welche Möglichkeiten der andere noch hat.
Gespielt wird abwechselnd mit dem Ziel, die rechte mit der linken oder die untere mit der oberen Seite mittels eigener Farbsteine zu verbinden. Dabei dürfen keine Leerräume entstehen und eigene Steine gelten auch diagonal als verbunden. Wer keine regelgerechten Zug machen kann, setzt aus und sein Gegenüber darf einfach noch einmal.
Konnte niemand zwei Seiten miteinander verbinden, gewinnt der Besitzer mit der größten zusammenhängende Fläche.
Spieletester
Fazit
LINKX ist schnell gespielt und lässt ein klein wenig Raum für taktisch-strategische Spielzüge. Ziemlich schnell aufgebaut und erklärt, dauert eine Partie maximal fünfzehn Minuten, selbst wenn einen die Paralyse-Analyse lähmt.
Als Absacker oder Start in einen längeren Spieleabend kann man LINKX immer wieder gerne auf den Tisch bringen. Für einen dauerhaften Langzeitbesuch ist es eher nicht geeignet.
Plus
- schnell gespielt
- einfachste Regeln
Minus
- nichts innovativ Neues
Kommentar verfassen
Details
1 Spielfläche
2 Standfüße
28 Spielsteine
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7715 Gesellschaftsspiele-,
1675 Videospielrezensionen
2291 Berichte.