City Flip: Roma

Stein für Stein wird die Via Appia, gleichsam diversen Häusern, Badestätten und selbst dem großen Kolosseum einfach mal so aus dem Boden gestampft. Jaja, Rom ist eine Stadt zum Verlieben… Fragt sich nur, ob es euch auch gelingt diese Stadt zu solch einem Highlight aufzubauen, welches sie heute ist!

Alle Wege führen nach Rom

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, deswegen stresst euch nicht die weltbekannten Sehenswürdigkeiten des antiken Volkes praktisch neu zu erbauen. Denn das ist sogar leichter getan als gesagt, dafür benötigt ihr bloß die 50 Karten, welche initial als 7x7 Raster zufällig ausgelegt werden. Eine bleibt schließlich übrig und wird praktisch zur Startkarte. Darüber hinaus werden zwei Bedingungskarten mit ins Spiel gebracht welche das Gesamtgeschehen noch etwas erschweren.

Doch wie läuft denn nun überhaupt City Flip: Roma so ab? Naja, ihr versucht kooperativ möglichst alle Straßen und Monumente korrekt im Raster anzuordnen und dabei auch noch die Bedingungen einzuhalten. Gelingt dies, so siegt ihr; gelingt es nicht, so verliert ihr. Ganz einfach.

Je fünf Karten sind einer der Sehenswürdigkeiten zugeordnet, einmal das Gebäude selbst und jeweils eine Karte mit einem Pfeil zu diesem in jede der vier Himmelsrichtungen zeigend. Auf der Rückseite sind weiters die jeweiligen Zugehörigkeiten verzeichnet. Ihr startet eben mit einer Karte, platziert sie auf einer anderen, nehmt diese auf und gebt sie einem anderen Spieler. So läuft die gesamte Partie ab! Am Ende müssen eben die ausliegenden Bedingungen erfüllt sein und sämtliche Pfeile in die korrekte Richtung deuten.

Spieletester

Fazit

Bei Teutates!

Willkommen zu eurem quasi Sandkasten der sich schon bald als Roma betiteln wird. Ihr seid die Architekten, gut nur, dass das Grundprinzip so einfach ist, dass ihr euch eine Lehre oder Studium zum Baumeister ersparen könnt. Auch der Aufbau gestaltet sich als flott, was bei lediglich einer Hand voll Karten wohl auch zu erwarten ist. Doch Cave! Denn hier trügt der Schein - der Spielablauf wird sich schon noch als weit komplexer und denklastiger herausstellen, als man vorerst erahnen mag! Auch ganz besonders nett, im Regelwerk finden sich Fakten zu den unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt – wirklich toll!

Apropos Regelwerk, auch wenn das mehrsprachige Regelwerk in Deutsch, Englisch und Französisch geradezu dazu veranlassen mag, miteinander alles zu besprechen und zu planen, als ein jeder entscheidet für sich. Aus unserer Sicht passt das aber auch gut, denn es wird flotter unüberschaubar als ihr Ave Cäsar sagen könnt! Speziell aber die teilweise sehr ähnliche Farbgestaltung der monumentalen Bauwerke hätte hier etwas unterstützender ausfallen dürfen…

City Flip: Roma ist also ein Spiel, dass es insgesamt ziemlich in sich hat und weit mehr Hirnschmalz von euch abverlangt als ihr auf den ersten Blick glauben würdet!

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schnell aufgebaut und in Grundprinzip einfach
  • komplexer als man meinen möchte
  • nette Zusatzinformationen im mehrsprachigen Regelheft

Minus

  • eher ein gemeinsames Knobeln als ein jeder für sich
  • wird rasch unübersichtlich
  • sehr ähnliche Farbgestaltung der unterschiedlichen Bauwerke

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Preis: 12,49 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: HUCH & friends
Autor: Walter Obert
Grafiker: Fiore GmbH
Zubehör:

1 Regelhefte (mit 3 Sprachen, pro Sprache 7-seitig mit extra Hintergrundinformationsseiten)

10 Standfüße

10 Sehenswürdigkeiten-Plättchen

12 Stadtbaukarten

50 Romkarten (doppelseitig)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7683 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2266 Berichte.