Power Hungry Pets

Diesmal sind nicht nur die explodierenden Katzen los, sondern auch alle anderen Haustiere und sie streben allesamt nach Macht. Ein epischer Kampf im Love Letter Stil entpuppt sich in eurem Wohnzimmer!

Da dreht der Hamster am Rad

Power Hungry Pets ist ein weiteres Spiel aus der Exploding Kittens Schmiede. Dabei stellt es aber kein wirkliches neues Werk dar, sondern eher eine Neuauflage des Top-Hits Love Letter, welches nun schon in mehreren Versionen auf dem Markt zu finden ist. Die Regeln bleiben demnach ident, somit empfehlen wir alldenjenigen die Love Letter nicht kennen, in diesem Review das Grundkonzept nachzulesen.

In diesem Review beschäftigen wir uns nun mit den Unterschieden in dieser Version. Im Spielaufbau werden, je nach Spieleranzahl, eine bis drei Karten geheim zur Seite gelegt. Die neuen Karten beziehungsweise Abänderungen dieser sind wie folgt:

   - Anstelle der 8 übernimmt die Rolle der Prinzessin nun die 10, der Katzenkönig.

   - Die 9 „Miefende Meuterei“ zwingt die Person mit der 10 diese mit deiner übrigen Karte zu tauschen.

   - Die 8 „Haustausch“ ist ident mit der 6 dem König aus Love Letter und lässt dich die übrige Handkarte mit jemand anderen tauschen.

   - Als 6 fungiert nun die „Totengräbertöle“ und erlaubt es dem Ausspielenden seine übrige Handkarte mit der zur Seite gelegten auszutauschen.

   - Die 3 funktioniert ident mit der 3 aus Love Letter, jedoch existiert 1 Exemplar mehr davon.

   - Von der 2 dem „Mäusejäger“ existiert 3 Exemplare und erlauben euch die oberste Karte des Stapels anzusehen und geheim an eine Stelle eurer Wahl wieder in den Stapel zurückzulegen.

   - Zusätzlich existiert eine 0 im Spiel der „Royale Robosauger“, wer diese Karte am Ende auf der Hand hält, gewinnt gegen die 10.

Spieletester

24.09.2025

Fazit

Damit ihr nicht die Katze im Sack kaufen müsst

Unser Fazit für Power Hungry Pets fällt relativ kurz aus! Einerseits ist es praktisch ident mit dem genialen Werk Love Letter, welches auch nach mehreren Jahren immer noch häufig am Tisch landet. Demnach präsentiert Power Hungry Pets sich als ähnlich großartig! Auch die Kartenabänderungen beziehungsweise die neu hinzugefügten Typen schmiegen sich sehr gut in das Spielgeschehen ein und machen im Gesamtbild doch auch was her. Auch, dass nun mit bis zu sechs Spielern eine Partie gestartet werden kann, ist ganz nett.

Dennoch fällt uns die Einschätzung etwas schwer, ob es sich hierbei um eine Neuauflage des Klassikers oder eher um einen Abklatsch handelt, der mit seiner niedlichen Gestaltung versucht vor dem Original hervorzustechen. Nach mehreren Partien sehnten wir uns dann aber allesamt nach dem althergebrachten Love Letter und wechselten das Kartenset, nicht völlig klar ob aus Gründen der Überlegenheit oder lediglich aus purer Nostalgie und Gewohnheit.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • online Anleitung verfügbar
  • einige Kartenabänderungen des klassischen Love Letters
  • niedliche Gestaltung der Grafiken

Minus

  • keine wirkliche Innovation - praktisch ident mit Love Letter

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 14,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Autor: Seiji Kanai
Grafiker: Seiji Kanai
Genre: Denken , Karten , Party
Zubehör:

1 Regelheft (2-seitig)

7 Macht-Plättchen

21 Spielkarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.