Die Sphinx, der Yeti, der ruhelose Geist Jiangshi und sogar Cthulhu wandeln durch die Stadt? Das klingt ganz so, als hätte da jemand Apokalypse bestellt. Kann das denn noch irgendjemand stoppen?
Jagen und gejagt werden
Horrified: World of Monsters bringt euch das Schaudern, Spielzug für Spielzug! In diesem Brettspiel übernimmt jeder die Rolle eines Ermittlers die gemeinsam gegen boshafte Kreaturen kämpfen, wobei in einer Partie zwei bis vier der Monster die Stadt heimsuchen. Ziel ist es spezielle Bedingungen der Monster zu erfüllen, um diese wieder aus der Welt zu verbannen, bevor der Schrecken in der Stadt zu hoch wird oder euch die Karten ausgehen.
Jeder Charakter kann in seinem Zug unterschiedlich viele Aktionen nutzen und mit diesen sich durch die Stadt bewegen, Gegenstände sammeln, Aktionen gegen die Monster nutzen und noch vieles andere. Nachdem alle verbraucht wurden, wird eine Monsterkarte gezogen, welche neue Gegenstände ins Spiel bringt, ein Event auslöst und Monster dazu veranlasst sich zu bewegen und eventuell zu attackieren. Letzteres geschieht durch Würfeln, falls sich eines der Wesen mit einem Charakter ein Feld teilt; je nach Würfelergebnis findet ein Angriff oder ein Sondereffekt statt. Wer getroffen wird muss entweder Items abwerfen oder besiegt werden, wobei dies das Schreckenslevel erhöht man jedoch ohne sonstige Negativaspekte wiederbelebt wird.
Das besondere an Horrified: World of Monstern, und natürlich auch den anderen Games des Franchise, sind die besonderen Spielweisen der Monster. Jedes funktioniert vollkommen anders und nutzt teils recht kreative Systeme - so muss im Falle eines Spiels gegen Jiamgshi ein Schwert aus mehreren Plättchen zusammengebaut werden. In selber Art und Weise präsentieren sich unterschiedliche Wesen als variierend komplex, hierbei sticht speziell Cthulhu heraus, der sogar eine weitere Spielfläche und unzählige Effekte mit sich ins Spiel bringt.
Spieletester
Fazit
Ein Grauen kommt selten allein
Schön, dass ihr noch hier seid und dem Horror soweit entfliehen konntet, wir berichten über das Geschehen, denn bereits zu Spielbeginn im Regelwerk gibt es einige Holprigkeiten. Grundsätzlich ist der gesamte Ablauf wahrlich einfach, doch die Anleitung lässt dieses stellenweise recht umständlich erscheinen. Dazu kommen dann auch noch kleine Fehler darin (zum Beispiel das Vertauschen von niedrig und hoch) sowie vermeintliche Übersetzungsfehler (zum Beispiel bei einem Ort am Spielbrett, zumindest in der deutschen Version). Und obendrein fühlt sich, im Gesamtbild, der Augenschmaus, den die Spielgestaltung darstellt, eher so an, als hätte man hier alles auf Hochglanz poliert und dabei aber die Praktikabilität eher außer Acht gelassen. Dies zeigt sich speziell in den Gegenständen, die mit gewaltigen, für das Spiel nutzlosen Grafiken, versehen sind und den parallel dazu relevanten Spielinhalten darauf in winzigster Darstellung oder der allgemein gewählten, eher schlecht zu lesenden Schrift. Aber, wie gesagt, gibt die grafische Gestaltung ganz schön was her und macht auch echt Laune; hervorzuheben die Miniaturen Kreaturen. Schade, dass sich das aber auf die Monster beschränkt.
Weiters findet sich auch ein angepasster Solo-Modus im Spiel, jedoch eine wirkliche Anpassung an unterschiedliche Spielergrößen findet sich leider nicht wirklich. Aber alleinstehend ist Horrified - World of Monsters nicht, denn es gibt etliche weitere Versionen aus diesem praktisch Franchise, deren Inhalte auch kombiniert werden können, aber allesamt alleinstehende Werke darstellen.
Plus
- schöne Monstermodelle - schade aber, dass sich das nur auf die Kreaturen beschränkt
- Übersichtskarten vorhanden
- Solo-Variante vorhanden
- viele weitere Versionen vorhanden und kombinierbar
Minus
- Regelwerk unübersichtlich und nicht vollkommen eindeutig (teils Übersetzungsfehler in der deutschen Version)
- teilweise umständliche Gestaltung
- kaum Anpassung an die Spieleranzahl
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (12-seitig)
1 Spielbrett
1 Beutel
3 Würfel
4 Monster-Miniaturen
5 Monstertafeln (1 pro Monster; 2 bei Cthulhu)
5 Heldenplättchen
1 Schreckensmarker (mit durchsichtigem Standfuß)
1 Wutmarker (mit durchsichtigem Standfuß)
3 Yeti-Kinder (mit je einem durchsichtigen Standfuß)
5 Heldenaufsteller (mit je einem farbigen Standfuß)
10 Bürgeraufsteller (mit je einem durchsichtigen Standfuß)
4 Versteckplättchen
11 Münzschwertplättchen
17 Cthulhuplättchen; darunter:
- 3 Cthulhu-Aufsteller-Plättchen
- 3 Drehscheibenplättchen
- 4 Fesselplättchen
- 7 Runenplättchen
60 Gegenstandsplättchen
5 Übersichtskarten
20 Vorteilskarten
30 Monsterkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.