In Dungeon Legends tauchen wir ein in die düsteren Tiefen von Avel – einer Welt voller Monster, Geheimnisse und magischem Staub. Kapitel für Kapitel begeben wir uns auf ein kooperatives Abenteuer mit unserer Heldengruppe. Die Geschichte wächst mit uns – und mit ihr auch die Herausforderung.
Kartenmechanik trifft Dungeon-Feeling
Im Herzen von Dungeon Legends steckt ein cleveres Kartensystem. Jeder Spieler übernimmt einen Held mit einem individuellen Kartendeck, das Basisaktionen wie Angriff, Bewegung oder Verteidigung enthält. In unserem Zug spielen wir Karten aus, nutzen Fähigkeiten und versuchen, den ständig wachsenden Monsterpfad zu kontrollieren – denn sobald ein Monster die Burg erreicht, ist das Spiel verloren.
Der Spielplan ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: ein Heldenpfad für Bewegungen, ein Monsterpfad für aufdeckende Bedrohungen und zahlreiche Ortsfelder, auf denen wir Brände löschen, magische Feen retten oder uralte Maschinen aktivieren können. Diese Aktionen (sowie die Standardaktionen) können wir zunächst nur mit den 10 Basis-Heldenkarten ausführen.
Im Laufe des Spiels schalten wir "fortgeschrittene Gegenstände" frei. Wichtig bei diesen: Die Karten haben zwei Aktionsmöglichkeiten, wobei die mächtigere „Staub“ kostet. Dies ist eine magische Ressource, die wir klug verwalten müssen.
Der Spielstapel fungiert als Timer und besteht aus allgemeinen Karten und kapitelabhängigen Ereignissen und Monstern. Wird er leer oder gelingt es den Monstern, bis zur Burg vorzudringen, ist die Mission gescheitert. Dadurch entsteht ein permanenter Zeitdruck, der deine Züge bedeutsam macht. Prinzipiell sollte nie ein Zug "unnütz" vergeudet werden. Hingegen verlieren wir nicht sofort, wenn einer der Helden stirbt. Dieser "kehrt" im nächsten Zug zurück, muss jedoch jetzt zwei Karten vom Spielstapel ziehen.
Spielmodi und Material
Dungeon Legends ist zunächst ein Gruppenspiel. Die einzelnen Kapitel sollten im Idealfall als zusammenhängende Kampagne gespielt werden. Es ist aber auch möglich, sich für ein spezielle Kapitel zu entscheiden. Genauso gibt es einen gut funktionierenden Solomodus. Weitere Spielmodi sind nicht enthalten.
Bevor wir überhaupt losspielen können, müssen wir Schachteln zusammenfalten und diese mit dem richtigen Inhalt befüllen. Anschließend können wir das für das aktuelle Kapitel benötigte Material einfach der Schachtel entnehmen. Von der Schachtelfalterei abgesehen ist das Material schön anzusehen - eine 3-D Lore, eine robuste Spielmatte, schöne Kartengrafiken.
Spieletester
Fazit
Ich fang hinten an, weil das bei Dungeon Legends scheinbar so Standard ist. Die Spielvorbereitung findet man nämlich nicht etwa am Anfang der Anleitung, sondern erst am Ende. Das sorgt zumindest beim ersten Mal für Verwirrung.
Aber zum eigentlichen Spiel: Der Spielfluss und das Spielgefühl sind sehr angenehm, wenn auch fordernd. Ständig gehen uns die Aktionen aus, immer ist mehr zu tun, als wir überhaupt tun können. Aber mit den fortgeschrittenen Karten spüren wir eine deutliche Verbesserung unserer Aktionsmöglichkeiten, wodurch sich ein befriedigendes Progress-Gefühl einstellt. Schade nur, dass wir nur eine Karte mit in das nächste Kapitel übernehmen können. Dies ist wohl eine Balancing-Entscheidung, mindert aber die Freude über den Erhalt guter Karten.
Schlussendlich ist Dungeon Legends nirgends herausragend, aber auch nirgends schlecht. Für Koop- oder Dungeonliebhaber auf jeden Fall einen Blick wert und für knapp 47€ erhältlich.
Plus
- spürbar verschiedene Szenarien
- fortgeschrittene Gegenstände fühlen sich sehr gut an
- gutes Material
Minus
- Anleitung suboptimal
- nur ein Gegenstand darf in das nächste Kapitel übernommen werden
- wenig Innovationen
Kommentar verfassen
Details
182 Karten
1 Spielmatte
4 Charaktertableaus
21 Ausdauer-Marker aus Holz
4 Fähigkeitsmarker
4 Helden-Aufsteller
20 Staub-Plättchen
20 Feen-Plättchen
8 Fähigkeitsleisten
12 Schachteln für Spielmaterial
21 Monsterschaden-Plättchen
58 Zusätzliche Plättchen und Aufsteller
25 Kristalle
1 Uralte-Maschine-Drehscheibe
1 Lore aus Pappe
1 Würfel
1 Anleitung
1 Geschichtenbuch
4 Einhorn-Plättchen und Einhorn-Beiblatt (Mini-Erweiterung für Die Chroniken von Avel)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2251 Berichte.