Geflügelte Worte

Die Sprache ist doch etwas Magisches, nicht wahr? Sie kann uns Wissen vermitteln, Freude schenken oder Ängste in uns hervorrufen. In diesem Werk werden eben Worte genutzt, um uns zu beflügeln, also Lauscher aufgesperrt!

Sich mit fremden Worten schmücken

Ein Wortspiel bedeckt von hübschem Federkleid; wer findet hier denn bloß die richtigen Begriffe, die sich unter den fremden Federn versteckt haben? Deshalb auch im Englischen „Words of a Feather“. Ziel ist es hier die meisten Edelsteine zu sammeln, deren Maximum, je nach Spieleranzahl, zwischen 15 und 20 variierte. Diese können durch richtiges Einschätzen und effektivem Setzen erhalten werden, doch gleich mehr dazu.

Der allgemeine Ablauf ist sehr simpel: In der Mitte der Spielfläche werden mehrere Karten im Kreis um die Keramikschüssel mit den Edelsteinen aufgebaut; die einzelnen Spieler erhalten je fünf dieser Karten zum Start, einen (abwischbaren) Stift, eine beschreibbare Tafel und zwei Edelsteine. Wer an der Reihe ist wählt zwei Begriffe seiner Kärtchen aus (zum Beispiel: „Feuer“ und „Bad“) und bildet aus deren Kombination das gesuchte Wort, welches er auf seiner Tafel notiert (in diesem Beispiel: „Dampf“). Zusätzlich darf ein weiterer Hinweis in mündlicher Form gegeben werden, um die Raterei noch weiter einzugrenzen.

Die Ratenden haben nun zwei Aufgaben, einerseits schreiben sie, um welches Wort es sich wohl handeln mag, auf ihre Tafeln; andererseits auch eine Zahl daneben, welche angibt wie viele ihrer Punkte sie setzen. Wird das Wort korrekt erraten, so werden die gesetzten Punkte verdoppelt; besteht eine Übereinstimmung von Tafeln, also auch derer anderer Spieler, wird ein Punkt verteilt.

Und so fliegt die Zeit dahin, bis sich schließlich jemand als Sieger küren darf!

Spieletester

Fazit

Ein wahrlich beflügeltes Wortspiel

Starten wir ganz am Anfang: der Spieleschachtel! Diese ist nämlich recht gewaltig für den darin befindlichen Inhalt; dies liegt zwar daran, dass sie mit zusätzlichen Inhalten gefüllt werden kann (Deluxe Version vorhanden), dennoch erscheint das Werk so etwas protzig.

Feder-…, ähm, kinderleicht ist dann aber nachfolgend das Regelwerk, dieses ist nämlich bereits mit wenigen Sätzen erklärt und genauso simpel gespielt. Nach einigen, wenigen Partien jedoch fällt dann doch bereits deutlich auf, dass die Anzahl an Wortkärtchen größer sein könnte; so ziemlich in jedem Spiel trifft man zu einem Viertel bis zur Hälfte auf bereits im Vorspiel gesehenen Begriffen. Das fällt speziell dahingehend auf, da eine Runde nur mit mehreren Personen (zumindest vier, aus unserer Sicht) wirklich spaßig wird. Dadurch entsteht ein größerer Durch- und auch Leerlauf an Kärtchen. Richtig gut am Spielablauf gefallen hat uns aber, dass man Punkte nicht nur durch das Erraten der korrekten Antwort machen kann, sondern zusätzlich durch das „sich auf andere Spieler einlassen“, indem man deren Denkweisen nachvollziehen versucht.

Das Spielmaterial selbst präsentiert sich insgesamt als okay. Selbst wenn hier mit dem Pfauenrad-artig gestalteten Kartenrückseiten, sowie beiliegender Tontasse versucht wird gut Eindruck zu schinden - allzu besondere ist das Ganze bei genauer Betrachtung dann auch wieder nicht. Speziell auf das Spielgeschehen hat die Gestaltung eigentlich keinerlei Auswirkung, sodass sich daraus lediglich ein etwas aufwändigerer Aufbau für den Kartenzugstapel ergibt. Trotzdem aber ein sehr netter Grundgedanke dahinter!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • relativ simple Regeln
  • Platz für Erweiterungen in der Schachtel
  • regt dazu an sich auf die Mitspieler einzulassen

Minus

  • riesige Spieleschachtel
  • recht wenige Wortkärtchen – speziell für mehrere Partien

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 30,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Autor: Sol Azpiroz
Grafiker: Rusty Scioscia
Zubehör:

1 Regelbogen (1-seitig)

1 Keramik-Schüssel

8 (abwischbare) Stifte

8 Tafeln

100 Karten (Türkis)

150 Punkte-Edelsteine

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7555 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.