Die poetische Totengräberin Aurora begräbt nur berühmte Persönlichkeiten und sie benötigt für alle den passenden Grabspruch. Helft ihr, die realen oder fiktiven Stars mit Sprichworten zu beschreiben und lasst eure Mitspieler erraten, wen ihr meint!
Auf die Schaufel, fertig, los!
VIP RIP - Das prickelnde Partyspiel um Promis und Plattitüden geht über 3 Runden. In jeder Runde übernimmt ein Spieler die Rolle von Aurora, der poetischen Bestatterin, die den toten VIPs eine passende Inschrift verpassen muss.
Zuerst werden Grabkarten mit den Zahlen 1 bis 9 in einem 3x3-Raster offen auf dem Tisch ausgelegt. Das ist der Friedhof. Danach werden die VIP-Karten gemischt und jeweils eine davon über den unteren Bereich (das Grab) der
Grabkarten gelegt. Falls es einen VIP gibt, den niemand kennt, ist es auch erlaubt, die Karte zu tauschen. Hier soll auf jeden Fall der Spielspaß im Vordergrund stehen. Die restlichen VIP Karten bilden einen Stapel neben den, die positive und die negative Wertungskarte ausgelegt werden. Die Inschriftkarten werden ebenfalls gemischt und als Stapel bereitgelegt. Der Startspieler, der als erster die Rolle von Aurora, der Bestatterin übernimmt, nimmt sich die Aurora-Karten mit den Zahlen 1-9 auf die Hand. Dann zieht er 4 Inschriftkarten vom Stapel und wählt 3 ihrer 4 Inschriftkarten aus und ordnet sie geheim 3 der 9 ausliegenden VIP-Karten auf dem Friedhof zu. Dazu sucht der Spieler der Aurora eine Verbindung zwischen einer Inschrift und einem VIP (ob wortwörtlich, metaphorisch oder spirituell) und legt die Aurora-Karte mit der Zahl des VIPs auf dem Friedhof unter die entsprechende Inschriftkarte. Die 3 ausgewählten Inschriftkarten sollten für alle Spieler sichtbar ausliegen.
Sobald die Bestatterin die 3 Paare aus Inschrift- und Aurora-Karten gebildet hat, dürfen die anderen Spieler miteinander reden und diskutieren, um herauszufinden welcher VIP zu welcher Inschrift passen könnte. Die Bestatterin muss während der Diskussion still wie ein Grab sein. Sie darf zuhören, aber weder durch Worte noch durch Gesten oder sonst irgendwie reagieren. Die Person links von der Bestatterin wird zum Sprecher und hat das letzte Wort. Sollte man sich geeinigt haben, gibt der Sprecher an, welcher VIP welchem Sprichwort zugeordnet ist. Die Bestatterin verkündet dann, ob die Gruppe erfolgreich war oder nicht.
Falls der Sprecher die richtigen VIP-Inschrift-Paare genannt hat, werden alle 3 VIPs die von den Spielern richtig erraten wurden, auf die positive Wertungskarte gelegt. Jede Karte auf der positiven Wertungskarte
ist am Spielende 1 Punkt wert. Werft die genutzten Inschriftkarten ab.
Falls mindestens ein Paar falsch geraten wurde, entfernt die Bestatterin die entsprechende Anzahl beliebiger VIPs vom Friedhof. Diese VIPs werden auf die negative Wertungskarte gelegt. Jede Karte auf der negativen Wertungskarte ist 1 Minuspunkt wert. Die Spieler haben bis zu drei Versuche, die richtigen Paare aus VIPs und Inschriften zu erraten. Nach dem dritten Versuch entfernt die Bestatterin die drei ausgewählten VIPs: Die richtig geratenen kommen auf die positive Wertungskarte, die falsch geratenen auf die negative Wertungskarte.
Die Person links von der bisherigen Bestatterin übernimmt nun die Rolle der Aurora. Sie nimmt sich 4 neue Inschriftkarten und die Aurora-Karten 1 bis 9. Dann füllt ihr den Friedhof mit neuen VIPs auf, entfernt dabei aber nicht die noch ausliegenden. Und schon kann die nächste Runde beginnen.
Das Ende naht!
Das Spiel endet nach 3 Runden. Zählt wie viele Karten auf der positiven und wie viele auf der negativen Wertungskarte liegen. Man gewinnt, wenn auf der positiven Wertungskarte mindestens so viele Karten liegen, wie auf der negativen Karte. Ansonsten verliert man VIP RIP!
Es gibt noch eine Variante für erfahrene Spieler, in der in jeder neuen Runde 3 weitere Gräber mit VIPs ausgelegt werden. In der 3 Runde liegen dann schon 15 VIPs und Inschriften aus und wollen erraten werden. Beim Team-Modus tritt man gegeneinander in 2 Teams an.
Die beigelegten 15 leeren VIP Karten, können nach Belieben mit Promis, Freunden oder mit Familienmitgliedern beschriftet werden und so kann das Raten der Grabsprüche noch persönlicher und lustiger gestaltet werden.
Spieletester
Fazit
VIP RIP hat uns richtig viel Spaß bereitet! Das Spiel zieht schon durch seine Aufmachung und sein Thema die Aufmerksamkeit auf sich. Mit der richtigen Gruppe, die nicht durch das Thema abgeschreckt wird, ist es dann auch ein voller Erfolg. Die Idee, Prominenten und Berühmtheiten passende Grabsprüche zuzuordnen ist einfach genial aber auch gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Es liegt natürlich meist nicht die offensichtlichste Kombination aus und so muss man schon als Bestatterin ein wenig länger grübeln, was passen könnte und auf was die Mitspieler auch kommen könnten. Da wird manchmal zu einfach oder doch zu viel um die Ecke gedacht. Und genau das macht auch den Spaß zum größten Teil aus. Wer welche Assoziationen zu den VIPs und den Inschriften hat ist immer wieder interessant und regt auch zu spannenden und lustigen Diskussionen an.
Das Spiel ist auch schnell gespielt und birgt auch noch einen Team-Modus und eine Expertenvariante, die ebenfalls Lust und Laune machen. Wir sind meist bei der einfachen Variante geblieben, da uns die schon perfekt vorgekommen ist. Auch die Downtime ist bei der Variante am erträglichsten, da bei der Zuordnung der Bestatterin, von den VIPs und den Inschriften, es schon zu Wartezeiten kommen kann. Gerade wenn nicht so offensichtliche Kombinationen ausliegen oder man sich nicht entscheiden kann. Da das Spiel meist aber in einer größeren Gruppe gespielt wird, kann man sich in der Zwischenzeit gut unterhalten oder mit Getränken und Snacks versorgen. Richtig langweilig ist niemanden geworden, auch nicht der Bestatterin, die nach dem Zuordnen eigentlich nur mehr schweigen darf. Es ist aber in der Position wieder sehr lustig mitanzusehen, wie die Spieler versuchen die gesuchte Kombination zu finden, wie sich die Spieler gegenseitig verhalten und sich auch manchmal von der richtigen Kombination, von einem einzelnen Spieler wieder auf die komplett falsche Fährte bringen lassen.
Plus
- kleine Schachtel
- kleiner Preis
- schöne Aufmachung
- gutes Regelwerk
- schnell erklärt und losgespielt
- interessantes Konzept
- Schwarzer Humor gefragt
- gegt zu Diskussionen an
- viele Lacher, wenn nicht vielleicht das Thema abschreckt
Minus
- das Thema könnte abschrecken
- mögliche Downtime durch die Zuordnung der Bestatterin
Kommentar verfassen
Details
110 VIP-Karten (15 Leer)
78 Inschriftkarten
15 Aurora-Karten
15 Grabkarten
2 Wertungskarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.