Die Waldlande

Seltsame Dinge gehen im mystischen Wald der Woodlands vor sich... es wird gemunkelt, dass Monster in den Wald eingedrungen sind! Kannst du die Woodlands retten?

Beim kooperativen Die Waldlande handelt es sich um einen klassischen Dungeon-Crawler - nur dass wir uns nicht durch ein Dungeon "crawlen", sondern durch den namensgebenden Wald. Hierzu stehen uns vier unterschiedliche Charaktere zur Auswahl, welche jeweils einen eigenen Machtwürfel, zwei Spezialaktionen sowie zwei einzigartige Fähigkeiten ins Feld führen.

Der Rundenablauf ist recht klassisch: Zunächst wird im Uhrzeigersinn jeweils ein Waldplättchen gezogen und an den bestehenden Pfad angelegt (Erkundungsphase), anschließend steuern wir nacheinander unsere Charaktere. Dazu würfeln wir bis zu zweimal mit unseren 4 Charakterwürfeln und weißen den Würfeln unterschiedlichen Fähigkeiten zu. Mit einer 1-3 z.B. dürfen wir unseren Charakter ein Feld weit berwegen, mit einer 5 oder 6 lösen wir eine Spezialaktion aus und so weiter (ähnlich wie bei Set a Watch). Je nach Icons auf dem Feld, auf welches wir unseren Charakter steuern, ergeben sich anschließend unterschiedliche Aktionen. Mal dürfen wir einen Schatz bergen, mal ziehen wir eine Ereigniskarte, mal landen wir in Dornenranken (über welche der Schwierigkeitsgrad gesteuert wird, diese gibt es nämlich in einer leichten, einer mittleren und einer schweren Variante) oder müssen Monster bekämpfen. Die Kämpfe sind hierbei minimalistisch gehalten. Auf dem Monster steht der zu erwürfelnde Wert, wie oft wir diesen erwürfeln müssen und wieviel Leben wir verlieren, wenn wir es nicht schaffen. Oft würfeln wir hierbei nur mit einem oder zwei, selten mit drei oder vier Würfel.

Als Belohnung erhalten wir unter anderem Items, welche uns situativ verstärken und uns z.B. weitere Würfel bescheren.

Am Ende einer Partie erwartet uns ein Bosskampf, der über mehrere Runden abläuft und zumindest etwas komplexer ist. Zum einen hat der Boss eigene Kampffertigkeiten (werden durch einen Würfelwurf ausgelöst), zum anderen eine Bedrohungsleiste (welche unser Zeitlimit darstellt). Besiegen wir den Boss, haben wir gewonnen. Sind zu irgend einem Zeitpunkt alle Helden außer Gefecht (haben also kein Leben mehr) oder erreicht die Beorhungsleiste des Bosses das letzte Feld, verlieren wir.

Die Waldlande kommen dabei mit erstaunlich viel optionalen Varianten daher. So sind die beiden Mini-Erweiterungen "Gasthaus" und "Höhle" dabei, die Monster und Bosse können durch eine "wütende" Variante ersetzt werden und es wird eine 5 Missionen lange Kampagne mitgeliefert, in welcher jede Mission mit eigenen Sonderregeln aufwartet.

Spieletester

14.05.2024

Fazit

Die Waldlande versetzt das klassische Dungeon Crawlen in eine Waldumgebung, liefert ansonsten aber viel Standardkost. Das muss nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein. Der Spielfluss passt, die einzelnen Mechaniken greifen gut ineinander, der rudimentäre Progress des eigenen Charakters ist motivierend, die Ereignisse sind spannend... aber all das ist halt einfach auch nicht neu.

Was mir tatsächlich sehr gut gefällt, ist der eher minimalistische Ansatz in den Kämpfen. Ein, zwei Würfel, mehr sind es fast nie. Damit gehen die Kämpfe sehr flott von der Hand, sind aber natürlich extrem Glück abhängig. Diese Spielmechanik wird sicher polarisieren... ich mags ;-)

Dank diverser Anpassungsmöglichkeiten liefer Die Waldlande auch ausreichend Inhalt, um auch nach mehreren Partien noch zu motivieren - uns stellenweise sogar zu überraschen. Die Kampagne ist mit 5 Missionen etwas kurz geraten, spielt sich aber auch spannend - und kann ja auch (vorallem dank der unterschiedlichen Charaktere) öfter durchgespielt werden.

Einen kleinen Abzug gibt es noch in der B-Note: Die Holzklötzchen für Energie und Leben verrutschen gern mal auf der Charakterkarte - für dieses Problem gäbe es mittlerweile elegante Lösungen. Insgesamt ein solides Spiel, welches das Genre jetzt aber auch nicht neu erfindet. Ob das Spiel daher zu empfehlen ist, hängt daher stark von der Zielgruppe ab. Für Familien mit Kindern (oder nur für Kinder), die kooperativ zusammenspielen wollen: Ja. Für Neulinge im Gebiet der Dungeon-Crawler, die das Genre kennen lernen wollen: Auf jeden Fall JA! Alle anderen müssen individuell entscheiden, ob ihnen Die Waldlande genügend Alleinstellungsmerkmale bietet. 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • unerwartet viel Inhalt bzgl. Varianten
  • keine Materialschlacht an Würfeln während des spielens
  • überschaubare Downtimes
  • Standardspiel auch ohne Kampagne motvierend...

Minus

  • ... die nämlich etwas kurz ist
  • jede Mechanik schon aus anderen Spielen bekannt
  • Kämpfe sehr Glücksabhängig

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Preis: 45,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Mirakulus
Autor: Geoffrey Wood
Grafiker: Jiahui Eva Gao
Zubehör:

4 Charaktertableaus und Figuren

12 unterschiedlich farbige Würfel

10 Zähler

24 Waldkacheln

25 Beutekarte

über 40 weitere Karten

20 Monsterplättchen

über 50 weitere Marker

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7647 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2255 Berichte.