Noch mal so gut!

Wer kann die Kästchen auf dem eigenen Spielblatt so ankreuzen, dass möglichst schnell viele Spalten, Zeilen bzw. gleichfarbige Kästchen voll werden? Wer kann seine zwei verschiedenen Würfel am besten kombinieren?
Wer den Vorgänger Noch mal! kennt, der wird mit der hier vorliegenden neuen Variante Noch mal so gut! mindestens genausoviel Spaß  haben - auch wenn das Brand´sche Erfolgsduo eigentlich nur kleine zusätzliche Elemente hinzugefügt hat.

Größerer Block und mehr Möglichkeiten

Zum einen sei mal der um etwa ein Fünftel größere Schreibblock (siehe auch Foto Materialvergleich) genannt, der neben den bekannten 15 Spalten diverse Bonusfelder und eine zusätzliche Sonderwürfelzeile erhalten hat. Und für eben letztgenannte Zeile ist dann natürlich auch ein zusätzlicher Würfel im Spiel. Nur wer auch ein freigeschaltetes Symbol auf dieser Zeile hat, darf die Funktion des Sonderwürfels nutzen.

Genau wie beim Vorgänger wirft zu Spielbeginn der aktive Spieler alle Würfel, also zusätzlich auch den Sonderwürfel. Dann wählt der aktive Spieler eine Kombination aus einem Farb- und Zahlenwürfel oder aber den Sonderwürfel, macht entsprechende regelkonforme Eintragungen auf seinem Blatt und legt die gewählten Würfel zur Seite. Danach überlässt er die restlichen Würfel den anderen Spielern, die sich ebenfalls eine verfügbare Kombination auswählen und auf ihrem Blatt entsprechend markieren. 

Neue Aktionsmöglichkeiten durch den Sonderwürfel eröffnen neue Wege zu Siegpunkten. Das Sammeln von Herzen bringt zusätzliche Punkte bei der Komplettierung einer Spalte. Und auch wer als erster eine Zeile voll macht, der kassiert neben den fünf Siegpunkten als Einziger noch einen zusätzlichen Bonus. Wer hier später dran ist, hat das Nachsehen, bekommt zum Trost aber trotzdem die fünf Punkte.

Bei den zusätzlichen Boni sticht vor allem die Bombe hervor, mit der bis zu vier Felder in einem beliebigen 2x2-Raster, auch ohne benachbarte Markierungen, gemacht werden dürfen. Die angekreuzten Farben spielen dann hier keine Rolle.

Aber auch das Ankreuzen eines kompletten Farbblockes oder drei beliebige Kreuze in einer Zeile sowie das Wegstreichen zweier Sterne sind nicht zu verachten. Zu finden sind diese Boni alle auf dem Sonderwürfel. Wer ihn nutzen möchte, muss aber auch einen freigeschalteten Würfel, sprich er ist eingekreist, in der entsprechenden Sonderwürfelzeile haben. Hier muss man also dreifaches Glück haben: Als erstes muss der Sonderwürfel das gewünschte Symbol zeigen. Dann muss dieser Würfel auch noch verfügbar sein, wenn ich beim Auswählen dran bin. Zu guter Letzt muss ich noch ein freigeschaltetes Sonderwürfelsymbol auf meinem Zettel haben. 

Spielende

Wie beim kleinen Bruder bekommt ein Spieler Bonuspunkte, wenn es ihm gelingt, alle Felder einer Farbe anzukreuzen. Sobald es einer schafft, zwei Farbbonusfelder anzukreuzen, endet das Spiel sofort nach dem entsprechenden Wurf und dem zugehörigen kompletten Spielzug. Dann zählen alle ihre Punkte für Bonusfelder, Spalten, Zeilen, Herzen, ungenutzte Ausrufezeichen und Sonderwürfel zusammen, ziehen jeweils zwei Punkte für nicht markierte Sterne ab und schauen, wer jetzt die meisten Punkte auf sich vereinen konnte.

Im Solo-Spiel werden nur jeweils zwei Farb- und Zahlenwürfel verwendet. Es endet nach 30 Würfen. Auf einer Tabelle kann geschaut werden, welchen Level der Spieler mit seinen Punkten erreicht hat. Hier reicht die Palette dann von Arbeitsverweigerung bis Superheld.


Spieletester

Fazit

Wenn man sich das Vorgängerspiel so anschaut, macht es den Anschein, als ob damit ein Testballon gestartet wurde, um zu sehen, ob am Markt der Roll & Write-Spiele noch Kundenpotential vorhanden ist. Dem war scheinbar so, denn das neue Noch mal so gut! ist deutlich besser und vermittelt ein noch stärkeres Spielgefühl.

Besonders der Sonderwürfel hat es in sich. Wer ihn ergattern konnte, kann damit geschickt seine löchrige Zettelwirtschaft schließen. Deshalb sollte jeder immer dafür sorgen, ein paar Sonderwürfel auf der entsprechenden Zeile frei zu haben, um eine gute Gelegenheit nicht machtlos verstreichen zu lassen. 

Noch mal so gut! macht viel Spaß, bringt den erwarteten Suchtfaktor mit und lässt sich gewohnt auch super in den Urlaub mitnehmen. Wer als Fan den Vorgänger hat, der wird sich sicherlich auch dieses kleine Spiel zulegen. Für alle anderen reicht aber eines von beiden, wobei ich persönlich das Neuere immer vorziehen würde.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schnell verstanden
  • hoher Suchtfaktor
  • spielt sich flott und ohne große Pausen
  • alle sind jederzeit mit von der Partie

Minus

  • Glücksfaktor nicht zu vernachlässigen
  • wer eine Würfelwurst ist, der wird hier auch nicht glücklich

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 11,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Schmidt Spiele
Grafiker: Leon Schiffer
Zubehör:

3 Farbwürfel
3 Zahlenwürfel
1 Sonderwürfel
1 Block
6 Stifte
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.