Das Spielgerät
Auf den ersten Blick sieht die Sache wie ein Rubik's Cube aus. Aber nicht 3 × 3 × 3 Würfel groß, sondern 3 × 3 × 1. Die Steine können in Einer-, Zweier- und Dreiergruppen um den zentralen Würfel gedreht werden.
Ziel des Spiels
Ihr habt es sicher schon erraten: Nachdem man die „Scheibe” verdreht hat, soll man die korrekte Ordnung wieder herstellen. Das bedeutet: eine große Fläche komplett weiß, die andere gelb. Die schmalen Seiten sollen einfarbig blau, rot, orange und grün sein.
Spieletester
Fazit
Man schafft es recht einfach, die korrekte Ordnung wieder herzustellen. Dazu benötigt man eigentlich nur die Drehungen in Dreier- und Einergrupen. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden, z.B. eine grüne Seitenfläche in eine rote oder orange Gruppe einzuschleusen. In Zweiergruppen zu drehen verschafft mir nur Drehungen der mittleren Seitenteile, was ich durch einfache Drehung um die Mittelachse dieses einen Teils rückstellen kann.
Vorteil an der Sache ist, dass ich oft das Erfolgserlebnis eines gelösten Spielgeräts habe. Andererseits ist es so inflationär, dass ich bald die Lust darauf verliere. Dabei wäre die Verarbeitung gut, das Drehen erfolgt ohne viel haken.
Plus
- deutlich einfacher als der 3 × 3 × 3 - Zauberwürfel
- gut drehende Mechanik
Minus
- fast schon zu einfach
Besucherkommentare
Eher was für Fans. Wie beschrieben hat man das Ding nach ein paar Minuten gelöst und verstanden. Trotzdem ists irgendwie nice zum rumspielen und als Rubiks Fan würd ichs mir sofort wiederkaufen.
Kommentar verfassen
Details
1 Spielgerät
Spielanleitung auf der Verpackung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.