Escape-Room-Universum

Als Adam nach Hause kommt, wird er in seine eigene Wohnung eingesperrt. Hilf ihm zu entkommen! Doch das ist noch nicht das Ende, sondern erst der Anfang einer Reise durch zehn Escape Rooms, die immer wieder neue Aufgaben auf Lager hat.

Wie ich an dieses Buch kam

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk sowie nach einem bestimmten Buch für einen Verwandten. Als ich so durch das Geschäft schlenderte, fiel mein Blick auf das hier vorgestellte Buch: Escape Room Universum. Klingt interessant, ich habe ja schon ein paar Escape Rooms gespielt: Mit engen Arbeitskollegen, mit entfernten Arbeitskollegen, mit Spieletest-Kollegen... Und das Buch kostet keine zehn Euro. Das nehme ich mit! Gesagt - getan.

Die Rätsel

Ihr kennt Escape-Rooms? Das sind jene Räume, in die man gesperrt wird und aus denen man erst herauskommt, wenn man eine Reihe von Rätseln gelöst und so den Schlüssel oder Code für die Ausgangstüre gefunden hat. Ähnlich ist es hier: Zuerst will man aus der Wohnung hinaus, später irgendwo anders hinein, dann wieder aus etwa raus... Die Rätsel sind wirklich vielfältig, angefangen von Umwandlungen in römische Ziffern, über Logik, Wortsuche, Labyrinthe, monoalphabetische Substitution, Anagramme, Übersetzungen, Beobachtungsgabe, bis hin zu Sudoku... Bei manchen Rätseln ist der Lösungsweg klar, bei anderen muss man selbst knobeln, um herauszufinden, was zu tun ist. Meist hat man mehrere Rätsel parallel zu lösen. Wie die notwendige Reihenfolge ist, muss man ebenfalls selbst herausfinden. Ein Escape-Room eben!

Wenn ich glaube den Code für die Türe geknackt zu haben, darf ich umblättern. Man guckt ganz schön dumm, wenn man umblättert und ein anderer Lösungscode dort steht. Darum: Vorher lieber im Hinweisteil des Buches nachschlagen und die Hinweise mit den eigenen Erkenntnissen abgleichen. Hinweise gibt es in drei Kategorien: zart, hart und heavy spoiler. Wer trotzdem nicht kapiert was hier abgeht, kann sich im Lösungsteil helfen lassen. Dann wären da noch die beiläufigen Hinweise, die man aber erst als solche erkennen und dechiffrieren muss. Mir war sofort klar, was diese Zeichen bedeuten könnten, die auf fast jeder zweiten Seite zu finden sind. Der Unwissende erfährt es erst auf der vorletzten Seite des Buches...

Spieletester

03.12.2019

Fazit

Ich war etliche Stunden mit dem Buch beschäftigt. Und ich musste oft den Hinweisteil benutzen. Auf einige Dinge wäre ich nie im Leben gekommen, so subtil sind sie. Dafür sprang mir bei anderen Abschnitten die Lösung auf der ersten Seite ins Auge. Aber bei so einem Buch kann man nicht einfach mal einen Code in einen Tresor tippen und schauen ob er zufällig aufspringt. Also habe ich Kopfstände gemacht und etliche Rätsel gelöst, um am Ende genau die Anfangsinfo als Code herauszubekommen, was mir dann vom Lösungsteil bestätigt wurde. Aber es geht mir ja nicht um eine möglichst kurze Zeit (obwohl viele Abschnitte Zeitvorgaben hatten, gegen die man spielen sollte), sondern um den Spaß beim Knacken der Rätsel.

Dieser Spaß erlebte drei größere und mehrere kleine Dämpfer, für diese gibt es deutlichen Punktabzug (Achtung, Spoiler in diesem Absatz):
Einen beim Rätsel "Haus des Überlebenden". Wie zum Kuckuck soll man das lösen? Händisch? Ich, auf Wellness-Urlaub am Pool liegend, könnte mir jetzt die Hirnwindungen abrauchen lassen und wahrscheinlich eine Stunde lang malen (wenn ich Farbstifte mithätte) oder es irgendwie am PC lösen. Beides finde ich bei einem solchen Buch nicht angebracht. Ganz abgesehen davon, dass die gewählte Anordnung der Kugeln technisch gar nicht das tun würde, was beschrieben ist; aber das ist eine andere Geschichte und man weiß ja, was gemeint ist.
Zwei weitere Dämpfer entstanden durch falsche Rätsel. Einmal muss man zum Beispiel Würfel rollen, um Buchstaben an den Kanten abzulesen. Gleich das erste der acht Rätsel ist falsch, es kommt nicht das heraus, was Lösungsteil und Logik für das große Ganze gebieten. Aber das kann man mit Hausverstand ausmerzen. Schlimmer wird es, wenn man in der Schule bei Spiegelschrift nicht aufgepasst hat. Hattet ihr auch diesen schnuckeligen TI-30? Dann kennt ihr ja diese Zahlen am Siebensegment-Display. Habe ich dort eine Zwei, wird gespiegelt daraus eine Fünf. Andere Zahlen (Null, Eins, Acht) sind hingegen symmetrisch. Diesen Umstand haben die Macher unter den Tisch fallen lassen und einfach nur die Reihenfolge der Zahlen gestürzt. Sechs, setzen!
Ein kleiner Fehler ist dann noch im Stammbaumrätsel, wo auf einen nicht existenten Vater referenziert wird und somit von einem Ast keine Geburts- und Sterbejahre ermittelt werden können (möglicherweise ein Übersetzungsfehler aus dem Englischen). Aber zum Glück ist der Ast für die Lösung unbedeutend.
Eventuell ebenfalls auf die Übersetzung bzw. eine Neugruppierung sind die Klopfzeichen zurückzuführen. Laut Hinweis könnte es etwas bedeuten, "dass sie immer paarweise auftreten". Sorry, aber das tun sie nicht...

Die Anleitung sagt es nicht, aber es ist wirklich so, dass man seine vermeintliche Lösung entweder gleich mit dem Lösungsteil vergleichen sollte (dann wird einem aber die tatsächliche Lösung gespoilert), oder man zuerst über die Hinweise herausfindet, ob man am richtigen Weg unterwegs war. Meist ist die Lösung so eindeutig, dass man richtig liegen muss, wenn man alle versteckten Hinweise gefunden und kombiniert hat. Allerdings gibt es auch ein Schloss, bei dem sich mir die Logik in der Reihenfolge der Zahlen nur vage erschlossen hat. (Vermutlich muss man die Zahlen anhand der chronologischen Verfügbarkeit eintragen. Eine andere Verbindung konnte ich nicht finden.)

In Summe fand ich das Buch wirklich schwierig, trotzdem (oder deshalb?) konnte es meine Erwartungen nicht erfüllen und der Spaß blieb auf der Strecke. Anfangs habe ich versucht, alles im Kopf zu lösen. Denn ich hatte keinen Kopierer  bei der Hand, um gewisse Seiten zu kopieren. Ja, das darf man, das steht ausdrücklich im Buch! Es ist keine Urheberrechtsverletzung. Irgendwann habe ich aufgegeben und hineingekritzelt. Und auch die Ausschneideübung habe ich gemacht, weil ich schon dachte, dass ich zu doof für das Rätsel bin. Es stellte sich jedoch heraus, dass ich den Würfel im Kopf korrekt gerollt hatte, das Rätsel ist einfach fehlerhaft. Durch die Malereien besteht keine Chance das Buch weiterzugeben. Nochmal Spielen ist sinnlos, ich kenne die Lösungen ja schon. Aber bei diesem Preis kann man es verschmerzen. Ich habe solo gespielt, theoretisch kann man sich natürlich auch in der Gruppe den Kopf zerbrechen.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • günstiger Preis
  • vielfältige Rätsel

Minus

  • fehlerhafte Rätsel
  • an den Haaren herbeigezogene Lösungen/Verbindungen

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 2
Preis: 9,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Buch , Escape Spiel
Zubehör:

1 Buch

Es empfehlen sich: (Bunt-) Stift(e), Papier, Schere, Klebstoff, Smartphone mit Code-App oder Internetzugang, ggf. ein PC mit Standardprogrammen

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.