Go Gecko Go!

Wasser marsch zum großen Wettschwimmen! Drunter und drüber geht es, wenn sich große und kleine Tiere auf allerlei Treibgut in der Strömung tummeln. 
Jede Schwimmriege besteht aus einem großen Krokodil, einer Schildkröte, einem Frosch und einem kleinen Gecko, die sich passenderweise nicht nur farblich, sondern auch in der Größe unterscheiden. Während des Wettkampfs dürfen sich die Tiere einer Riege gegenseitig unterstützen, wobei die Kleineren auf dem Rücken der Größeren mitgenommen werden können. Umgekehrt geht das natürlich nicht.

Der Weg ins Ziel, einem Baumstamm am Ende des Parcours, ist durch diverses Treibgut bestückt, auf dem die Tiere vorwärtskommen. Also eigentlich schwimmt hier keiner, sondern lässt sich in der Strömung treiben oder springt von Plättchen zu Plättchen.

Unterwegs gibt es zwei Brücken mit unterschiedlichen Höhen, unter denen die Schwimmriege durch muss. Liegen mehrere Tiere einer Riege aufeinander, muss eventuell der Kopf eingezogen werden. Was nicht passt, wird nach hinten auf das nächste Plättchen verschoben.

Los geht´s

Reihum im Uhrzeigersinn wird abwechselnd entschieden, ob gewürfelt oder geschoben wird. Wer am Zug ist, schaut, ob eines seiner Tiere direkt vor einer Brücke steht. Ist dies der Fall, könnte man sich dazu entschließen, das Treibgut ein Feld in Richtung Ziel-Baumstamm zu schieben oder zu würfeln. Steht keines der Tiere vor einer Brücke, gibt es nur eins: die drei Sechsseiter müssen auf jeden Fall geworfen werden.

Wer schieben darf, nimmt sich ein freies Wasserplättchen und schiebt es beim Start in den eigenen Flusslauf. Dabei bewegen sich alle Tiere auf den Plättchen um ein Feld vorwärts und auch unter einer Brücke hindurch. Wer nicht durchpasst, wird nach hinten geschoben.

Wer würfeln möchte, muss dies immer mit allen drei machen. Zuerst wird der Wetterwürfel abgehandelt. Zeigt er eine Sonne, haben alle Spieler etwas davon, denn sie dürfen dann alle eigenen Schwimmer aus dem Schatten ein Feld weiter ziehen.
Das Blitzsymbol dagegen gibt dem nur dem aktiven Spieler eine Wahlmöglichkeit. Entweder er bewegt ein beliebiges Tier direkt bis hinter ein davor platziertes oder er macht seinen Spielzug mit den Farbwürfeln. Dabei zieht er ein Tier so viele Schritte vorwärts, wie er Würfel mit dieser Farbe hat. Der Regenbogen des Wetterwürfels gilt dabei als Joker. Huckepack genommene Tiere, die kleiner und leichter sind, dürfen auf diese Weise einfach mitgenommen werden. Liegt das zu bewegende Tier allerdings unter einem größeren, geht leider nichts. Und Achtung: Tiere können niemals per Würfelwurf unter den Brücken hindurch gezogen werden. Dies geht ausschließlich mit Schieben.

Die Schwimmriege, die es schafft, als Erste alle ihre Tiere auf den Baumstamm zu bringen, gewinnt.

Spieletester

Fazit

Go Gecko Go! ist ein haptisch witziger Leckerbissen für Kinder ab der Grundschule, das zu Recht auf der Nominierungsliste für das Kinderspiel des Jahres 2019 gelandet ist. Natürlich ist der Glücksfaktor durch die verwendeten Würfel nicht unbeträchtlich, doch das stört die jungen Wettstreiter nur untergeordnet.

Es überwiegt, neben dem Hoffen auf einen eigenen guten Wurf, auch das Bangen darauf, mit einem fremden Sonnenwurf seine Schwimmriege aus dem Schatten bewegen zu dürfen. Erste taktisch strategische Überlegungen kommen spätestens dann auch bei den Jüngsten auf, wenn mit eigenen Blitzsymbol eine große Strecke zurückgelegt werden darf. Aber auch die Überlegung zu Beginn eines Zuges, ob geschoben oder lieber gewürfelt wird, schult ein wenig das taktische Verständnis der jungen Wasserratten.

Go Gecko Go! ist ein Kinderspiel, das mit viel Spaß ein gutes Gespür für Höhenunterschiede vermittelt und in keinem spieleaffinen Haushalt fehlen sollte.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • haptisch tolles Material
  • witzige Spielidee
  • Varianz durch Brückenteile

Minus

  • -

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 bis 20 Minuten
Preis: 29,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Zoch
Autor: Jürgen Adams
Grafiker: Gabriela Silveira
Zubehör:

1 Spielplan
4 Krokodile
4 Schildkröten
4 Frösche
4 Geckos
54 Wasserplättchen
4 Pfeiler
4 Brückenbalken
1 Baumstamm
2 Stecker
2 Farbwürfel
1 Wetterwürfel
2 Aufkleber
1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.