Alle zusammen versuchen hier ihre Handkarten auf vier Ablagestapeln so regelkonform zu platzieren, dass möglichst viele offen ausliegende Aufgabenkarten erfüllt werden.
Von den 56 Zahlenkarten mit Werten von 1 - 7 in vier Farben bekommt jeder Spieler zu Beginn vier auf die Hand. Von den restlichen werden vier gezogen und bilden die Start-Ablagestapel. Von den Auftragskarten werden dem gewünschten Schwierigkeitsgrad entsprechend zwischen 12 und 20 bereitgelegt und dann ebenfalls vier Aufgabenkarten offen ausgelegt. „Die Summe aller grünen Stapel ist sieben”, „Drei Orange Stapel” oder „Zwei nicht benachbarte Stapel sind Lila” wären beispielhaft entsprechende Aufgaben.
Es wird reihum gespielt und wer am Zug ist, muss eine seiner Handkarten auf einen der vier Stapel ablegen. Dabei gilt entweder Farbe auf gleiche Farbe oder Zahl auf gleiche Zahl oder sogar beides. Danach zieht er eine neue Karte nach. Wird mit der nun ausliegenden Kombination der vier offenen Ablagestapel eine oder gar mehrere Aufgabenkarten erfüllt, werden diese auf den Stapel für erledigte Aufgaben gelegt und neue nachgezogen. Sobald alle verfügbaren Aufgabenkarten erfüllt wurden, endet Tippi Toppi mit einem Sieg für alle Spieler. Kann ein Spieler während seines Zuges allerdings keine seiner Handkarten ablegen oder kein Spieler hat überhaupt noch Karten in der Hand, obwohl noch Aufgaben ausliegen, verlieren alle sofort.
Kommunikation ist während des Spiels nur eingeschränkt erlaubt. Die Nennung von Zahlenwerten ist ebenso verboten wie die der Farben, wohingegen sich die Spieler darüber austauschen dürfen, auf welchen Stapel sie als Nächstes spielen oder welche Aufgabenkarte erfüllt werden sollte.
Varianten
Zur Erhöhung des Spielreizes finden sich in der Anleitung noch einige Varianten. Bei High Speed stehen nur fünf Minuten für die Erfüllung der Aufgaben zur Verfügung, allerdings gibt es hierbei keine feste Zugreihenfolge. Ohne Kommunikation müssen die Protagonisten bei Enjoy the Silence auskommen.
Neben einer Kids-Version, die eine entspanntere Auslegung der Kommunikationsregel vorsieht oder sogar mit offenen Karten spielt, darf natürlich auch eine Solo-Variante für alle Koop-Hasser nicht fehlen.
Spieletester
Fazit
Tippi Toppi kann richtig Spaß machen - wenn die passende Spielgruppe sich auf dieses kooperative Kartenablegen einlässt. Sehr schön auch die stufenweise Steigerung des Schwierigkeitsgrades durch die Anzahl der Aufgabenkarten.
Plus
- kooperativer Ansatz
- einfache Regeln
- kommunikativ
- Spielstärke regulierbar
Minus
- passt die Kartenhand nicht, ist es schneller aus, als einem lieb ist
- enttäuschende Grafik
Kommentar verfassen
Details
56 Zahlenkarten
53 Auftragskarten
1 Übersichtskarte
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.