Battlestations - 2nd Edition

Battlestations 2nd Edition lockt mit 44 Miniaturen und mit der Aussicht, die Geschicke seines Raumschiffes samt Crew auf zwei verschiedenen Spielfeldern zu lenken. Ein Spielfeld stellt das Innenleben des Raumschiffes dar und eines die (unendlichen) Weiten des Weltalls, in der sich das Raumschiff bewegt und kämpft.
Während die Crew innerhalb des Raumschiffes ihre Stationen bemannt, die sogenannten Battlestations, um die Funktionen des Schiffs aufrecht zu erhalten, muss sie sich auch gegen jede Menge Eindringlinge zur Wehr setzten oder entert selbst gegnerische Raumschiffe.

Wie in jeder guten Crew sollten die Mannschaft ihren zugewiesenen Aufgaben auch gewachsen sein. Daher sollte sie so ausgewählt werden, dass jede der fünf möglichen Spezialisierungen vertreten ist. Diese werden benötigt, um Aufgaben an den Battlestations besonders effektiv umzusetzen. Ein guter Kommandeur sollte wissen, dass man einen Waffenoffizier nicht abstellt, um die Forschungsstation zu bedienen.

Test der Fähigkeiten

Bis auf Bewegung muss für die meisten Aktionen, wie zum Beispiel Schießen oder Battlestations bedienen, in typischer Rollenspielmanier ein Test gegen die eigenen Fähigkeiten bestanden werden, wobei die Berechnung der Schwierigkeit für jede Station und Aktion unterschiedlich ist.

Da kann es schon einmal sehr hektisch zugehen, wenn wir das Raumschiff durch ein Asteroidenfeld navigieren, die Boardwaffen geladen und abgefeuert werden sollten, um unsere Verfolger zu zerstören und gleichzeitig Reparaturen am Schiff vorgenommen werden müssen. Die Wege auf so einem Raumschiff können ganz schön weit sein, das erfordert viel Koordination.

Gespielt werden die einzelnen Missionen als zusammenhängende Kampagne, in der auch jeder Charakter weiterentwickelt werden kann.

Spieletester

02.08.2018

Fazit

Laut Spielbeschreibung von Battlestations 2nd Edition hatte ich eine Mischung aus den taktischen Kämpfen und der spannenden Kampagne in Imperial Assault, die hektische Bemannung der Stationen in Space Alert und Schiffsmanöver wie in Space Cadets: Dice Duel erwartet.

Meine Erwartungen wurden leider enttäuscht. Das Spiel fühlt sich an wie die Brettspielversion eines Pen&Paper Rollenspiels. Auf den Rollenspielaspekt wird in der Beschreibung mit einer Fußnote hingewiesen, ist aber für meinen Geschmack zu präsent.

Als Beispiel möchte ich an dieser Stelle die Fähigkeiten Tests nennen. Die Höhe des zu bestehenden Tests wird individuell berechnet. Für annährend jede Aktion gibt es eigene Modifikationen, die den Wert beeinflussen. Da diese Werte nicht einheitlich sind, ist ständiges Nachschlagen im Regelheft notwendig, was wiederum den Spielfluss hemmt. Als Nicht-Rollenspieler ist das für ein Brettspiel äußerst nervig.

Für ein Brettspiel fehlen dem Spiel wichtige Komponenten, wie zum Beispiel Marker für erlittenen Schaden oder ausreichend passende Figuren. Das war bei unserer ersten Mission der Fall. Das Szenario gibt vor, dass vier Humanoide unser Schiff besetzten. Es sind insgesamt nur vier humanoide Figuren im Spiel enthalten. Somit hatten wir das Problem, dass auch in unserer Crew ein Humanoide enthalten war, für diesen allerdings keine Spielfigur vorhanden war.

Die Kampagne ist in der Grundbox defacto nicht existent. Das enthaltene Schnellstart Regelwerk beinhaltet acht Missionen, die nur der Regeleinführung dienen. Wer eine echte Kampagne spielen möchte benötigt zusätzlich das 300 seitige „erweiterte” Regelbuch um ca. 60$. Eine starke Ansage, wenn man bedenkt, dass das Grundspiel bereits 99$ kostet.

Das Regelwerk selbst löst auch nicht alle Regelfragen eindeutig auf. Zum Beispiel: Kann ich mich durch Gegner oder Crewmitglieder hindurch bewegen oder behindern Figuren die Sichtlinie?

Das Spiel hat für begeisterte Rollenspieler sicher seinen Reiz, aber aus meiner Sicht eines begeisterten Brettspielers ist das Spiel eine Enttäuschung, da es am Markt wesentlich günstigere und ausgereiftere Spiele gibt.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • 45 Plastik-Miniaturen
  • Zwei verschiedene Spielfelder für Raumschiff und Crew

Minus

  • Enthält kein vollständiges Regel- und Kampagnenbuch
  • Preis des Grundspiels
  • In bestimmten Situationen zu wenig passende Modelle vorhanden
  • Keine Schadensmarker vorhanden
  • Mehr Rollenspiel als Brettspiel

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 9
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: 60 bis 240 Minuten
Preis: 100,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Autor: Jeff Siadek
Zubehör:

1 Quick Start Rulebook
4 Space Maps
60 Ship modules
45 Plastic Miniatures
1 Card deck of Miniatures Stats.
1 Card deck Plot Twists
10 Glass Beads
9 Six-sided Dice
verschiedene Marker

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7555 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.