Beasty Bar - New Beasts in Town

Das Heaven’s Gate öffnet wieder seine Pforten und neue Tiere versuchen, sich durch die Warteschlange zu drängeln. Jedes Tier hat seinen eigenen Trick um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, um schlussendlich Einlass für die berüchtigte Partynacht in der Beasty Bar zu bekommen.

Spielvorbereitung

Jeder Spieler erhält die 12 Tierkarten seiner Farbe, mischt diese und nimmt vier davon auf die Hand. Die restlichen acht Tierkarten werden ungesehen, als verdeckter Nachziehstapel vor sich abgelegt.
Die beiden Karten „Heaven's Gate” und „Rauswurf” werden in der Tischmitte so platziert, dass fünf Tierkarten dazwischen Platz haben. Hier befindet sich in weiterer Folge die Drängelmeile, wo sich die Tiere um den Eintritt in die Beasty Bar bemühen. Die „Beasty Bar” wird neben dem „Heaven's Gate” und die „Das WAR'S-Karte” wird neben dem „Rauswurf” platziert. Sie bilden jeweils einen Ablagestapel.

Spielablauf

Im Uhrzeigersinn wird reihum gespielt. Der aktive Spieler führt folgende Aktionen nacheinander aus.

1.) Karte ausspielen
Eine Tierkarte wir aus der Hand gespielt. Das Tier möchte auf die Party in die Beasty Bar und muss sich vorerst am Ende der Drängelmeile anstellen. Sollte diese leer sein, eröffnet das Tier die Warteschlange.

2.) Tieraktion durchführen
Jedes Tier hat eine besondere Fähigkeit, mit der es versucht an den Anfang der Warteschlange zu gelangen.

3.) „Ständige” Tieraktionen durchführen
Der Tiger, das Lama und das Stachelschwein führen ihre Fähigkeit in jedem Spielzug, jedes Spielers durch.

4.) Einlass in die Beasty Bar
Nachdem alle Tiere ihre Fähigkeiten ausgeführt haben, wird die Anzahl der Tiere, die sich in der Drängelmeile befinden gezählt. Warten bereits fünf Tiere in der Warteschlange, öffnet das Heaven's Gate die Pforten. Den ersten beiden Tieren in der Warteschlage wird Einlass gewährt. Sie werden verdeckt auf die „Beasty Bar”-Karte gelegt. Das letzte Tier in der Drängelmeile schafft es diesen Abend leider nicht in die Beasty Bar. Es wird rausgeworfen und offen auf die „Das WAR'S”-Karte gelegt. Die beiden übrig gebliebenen Tiere rücken auf und bilden nun den Beginn der Warteschlange.

5.) Karte nachziehen
Zum Schluss des Spielzuges ziehst der aktive Spieler ein neues Tier von seinem Nachziehstapel nach.

Spielende

Das Spiel endet, sobald alle Spieler alle ihre Tiere ausgespielt haben. Wer danach den meisten seiner 12 Tiere den Einlass in die Beasty Bar ermöglichen konnte, gewinnt das Spiel und verbringt mit seinen tierischen Freunden eine tolle Partynacht.

Spieletester

22.05.2017

Fazit

Beasty Bar – New Beasts in Town liefert neue Tiere, mit neuen Fähigkeiten, die sich mit dem Löwen, dem Krokodil und allen anderen, aus dem Basisspiel bekannten Tieren, um die limitierten Partynachtplätze in der Beasty Bar streiten.

Wie bereits bei Beasty Bar, ist es das Bestreben des Spiels, seinen (am besten 3) Gegenspielern um jeden Preis das Leben so hart wie nur irgend möglich zu machen. Dabei ist alles erlaubt (stoßen, kratzen, beißen, spucken,… ) um an die Pforten des Heaven’s Gate zu gelangen.

Das neue Kartenset fungiert als eigenes Spiel, kann jedoch auch als Erweiterung für das Basisspiel „Beasty Bar” herangezogen werden. Dabei kann jeder Spieler sein 12-teiliges Kartenset selbst zusammenstellen, wodurch das Spiel an Tiefe gewinnt, da die Gegenspieler noch weniger abschätzen können, welche Tiere sich noch im Repertoire verbergen. Vor der Fusionierung der beiden Kartensets, sollte man sich jedoch einige Runden lang mit den Fähigkeiten der neuen Tiere vertraut machen um ein flüssiges Spiel gewährleisten zu können.
Die Illustrationen der neuen Tiere, sind genauso kreativ und hämisch frech wie schon die ihrer Vorgänger.
Mit der Erweiterung New Beasts in Town kommen auch leicht veränderte Spielregeln, die aus den neuen Fähigkeiten der Tiere resultieren, aber für eingefleischte Warteschlangenbezwinger keine Schwierigkeit darstellen.
Beasty Bar ist und bleibt ein sehr kurzweiliges, amüsantes, freches, fieses, gemeines und unheimlich lustiges Spiel, dass durch seine schnell erklärten Regeln jederzeit Platz auf dem Spieltisch findet und Potenzial für ganze Spieleabende bereithält.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Als eigenständiges Spiel spielbar
  • dauerhafte Interaktion (den anderen das Leben hart machen)
  • hoher Spielspaß
  • großer Wiederspielfaktor

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 14,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Zoch
Autor: Stefan Kloß
Grafiker: Alexander Jung
Genre: Karten , Legen
Zubehör:

48 Tierkarten (je 12 pro Spieler)
2 Heaven's Gate-/ Rauswurfkarten
1 Beasty Bar Karte
1 Das WAR'S Karte
2 Übersichtskarten (in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.