Lustig, flauschig und bunt sehen die kleinen Cubingos aus. Viele verschiedene Gesichter in unterschiedlichen Farben glupschen den Spielern mit ihren drei Augen entgegen.
In diesem Kombinationsspiel geht es nun darum, möglichst schnell einen vorgegebenen Cubingo richtig nachzubauen. Alle spielen gleichzeitig, daher ist Eile geboten! Suche auf deinem Würfel eine farblich passende Ober- oder Unterseite eines Cubingos und lege diese an einen bereits ausliegenden Cubingo-Würfel an.
In diesem Kombinationsspiel geht es nun darum, möglichst schnell einen vorgegebenen Cubingo richtig nachzubauen. Alle spielen gleichzeitig, daher ist Eile geboten! Suche auf deinem Würfel eine farblich passende Ober- oder Unterseite eines Cubingos und lege diese an einen bereits ausliegenden Cubingo-Würfel an.
Bei Cubingos zieht jeder Spieler einen Würfel und soll dann auf Kommando einen, auf einer Karte abgebildeten, Cubingo nachbauen. Dazu kann er auf seinem Würfel einen passenden Kopf suchen und zu einem bereits liegenden Unterteil dazulegen, sodass der gewünschte Cubingo entsteht oder umgekehrt: einen passenden Mund mit Beinen zu einem bestehenden Kopf.
Natürlich muss nicht nur der Gesichtsausdruck stimmen, sondern auch die vorgegebene Farbe muss beachtet werden.
Ob die Würfel dabei neben- oder übereinander zu liegen kommen, ist egal. Nach und nach werden es immer mehr Würfel die sich in der Tischmitte befinden und je nach Legeweise ein mehr oder weniger hohes oder breites Bauwerk bilden.
Spielverlauf:
Natürlich muss nicht nur der Gesichtsausdruck stimmen, sondern auch die vorgegebene Farbe muss beachtet werden.
Ob die Würfel dabei neben- oder übereinander zu liegen kommen, ist egal. Nach und nach werden es immer mehr Würfel die sich in der Tischmitte befinden und je nach Legeweise ein mehr oder weniger hohes oder breites Bauwerk bilden.
Spielverlauf:
- blauen Startwürfel in die Mitte legen
- eine Karte vom Stapel umdrehen und den abgebildeten Cubingo genau betrachten
- einen weißen Würfel nehmen und auf "los" den gesuchten (Karte) Cubingo mit dem eigenen und einem in der Tischmitte liegenden Würfel nachbilden
- die Karte gehört dem schnellsten Spieler
- in weiteren Runden neue Cubingo-Karten aufdecken und weiße Würfel passend an das bestehende Gebilde legen
- Spieler mit den meisten Karten gewinnt
Spieletester
Fazit
Mit nur vier verschiedenen Cubingo Ober- und auch je vier Unterteilen ist das Spiel keine große Herausforderung. Alle Würfel sind gleich, somit auch die Chancen der Spieler. Sucht man zum Beispiel nach einem passenden Cubingo-Unterteil befindet sich dieses gleich drei Mal auf dem Würfel. Somit geht es nur mehr darum, den Würfel möglichst rasch zu drehen und sobald man fündig geworden ist, an die bereits gespielten, in der Mitte ausliegenden, Würfel passend anzulegen.
Aufgrund dieser Hektik fallen die viel zu leicht gestalteten Würfel leicht um oder verschieben sich.
Was mir persönlich auch nicht gefällt, ist die Tatsache, dass sobald in die Höhe gespielt wird, man nach kurzer Zeit nicht mehr sieht was die anderen Spieler machen und zur Kontrolle auch gegebenenfalls um den
Spieltisch wandern muss.
Alle Testkinder mit denen ich Cubingos probiert habe, spielten eine Runde mit Begeisterung mit, fanden das Spiel aber spätestens nach der zweiten Runde nicht mehr wirklich spannend und wollten es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aus dem Regal holen.
Aufgrund dieser Hektik fallen die viel zu leicht gestalteten Würfel leicht um oder verschieben sich.
Was mir persönlich auch nicht gefällt, ist die Tatsache, dass sobald in die Höhe gespielt wird, man nach kurzer Zeit nicht mehr sieht was die anderen Spieler machen und zur Kontrolle auch gegebenenfalls um den
Spieltisch wandern muss.
Alle Testkinder mit denen ich Cubingos probiert habe, spielten eine Runde mit Begeisterung mit, fanden das Spiel aber spätestens nach der zweiten Runde nicht mehr wirklich spannend und wollten es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aus dem Regal holen.
Plus
- Cubingos fördert Konzentration und genaues Schauen
Minus
- Da es ein dreidimensionales Spiel ist, baut jeder im Laufe des Spiels nurmehr auf seiner Seite. Somit muss man zur Kontrolle der Mitspieler gelegentlich um den Tisch wandern.
- Die Würfel sind sehr leicht und in die Höhe gebaute Gebilde sind daher nicht sehr stabil. Aber auch am Tisch liegend verrutschen die Würfel sehr leicht. Vor allem deshalb weil man ja seinen Würfel schnell dazulegen möchte.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
5 bis 10 Minuten
Preis:
22,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2015
Verlag:
Piatnik
Autor:
Theora Design
Zubehör:
1 blauer Cubingos-Würfel
12 weiße Cubingos-Würfel
16 Karten
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.