KontaktSpenden

Kontakt




Full Metal Planete

Brettspiel Full Metal Planete


Spieletester

Franz Lindl

Franz Lindl
28.06.2013

Fazit



+

Plus

  • Miniaturen der Raumschiffe aus Fahrzeug sind aus Metall
  • die Erzbrocken sind ... tatsächlich Erzbrocken
  • innovativer Schachteleinsatz

-

Minus

  • mittlerweile veraltetes Spielsystem

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Arne | 10.12.2021

Das Tolle ca 10 Jahre später: das Spiel kann man auch 3D-Drucken. Das ist zwar nicht "original" aber trotzdem cool. Finde ich.

Jan | 29.06.2013

Das Spiel ist heute als Klon mit Pappmarkern oder Metallfiguren verfügbar: TF22.

Kommentar verfassen

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir Hingucker

Spieleranzahl: 2 bis 4

Alter: ab 12 Jahren

Spieldauer: 120 Minuten

Preis: 60 Euro

Erscheinungsjahr: 1988

Verlag: Ludodélire

Autor: Pascal Trigaux

Grafiker: Gerard Mathieu

Genre: Strategie

Zubehör:

84 Spielfiguren aus Metall (4 Raumschiffe, 12 Geschütztürme, 8 Krabben, 4 Erzbrüter, 32 Panzerwagen, 4 Panzer, 8 Patrouillenboote, 4 Frachtschiffe, 8 Pontons), 100 Erzbrocken, 100 farbige Markierungsstifte, 15 Gezeitenkarten, 1 Spielanleitung (16 Seiten), 1 Spielschachteleinsatz (fungiert als Rundenzähler, Schrottplatz, Ersatzteillager und Kartenablage), 9 Holzmarker

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6862 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2179 Berichte.