Nachdem Smallworld 2009 recht schnell die Herzen der Spieler erobert hatte und zum Dauerbrenner in vielen Spielrunden wurde, tat der Verlag Days of Wonder viel, um die Begeisterung an diesem wirklich genialen Spiel gleichmäßig hoch zu halten. So wurde z.B. ein Wettbewerb ausgelobt, in dem es um Nachschub an weiteren Fantasy-Rassen und deren Eigenschaften ging. Als Ergebnis kamen 2009 und 2010 immerhin 5 kleinere Erweiterungen in die Spieleläden, die das Spiel zusätzlich bereicherten und variabler machten. 2011 folgte dann mit Small World Underground ein zweites Grundspiel mit neuen Rassen und Eigenschaften und einem neuen und farblich nunmehr komplett durchgeknallten Spielplan. Ziel dieser hier vorliegenden Erweiterung ist es, Vielspielern und Fans, welche die Grundspiele mit ihren festgefügten Spielplänen bereits im Schlaf vor Augen haben, neue Herausforderungen zu bieten. So finden sich in der Anleitung insgesamt 12 Szenarios in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen für eine wechselnde Anzahl von Mitspielern. Die Szenarios werden nicht auf den Spielplänen der Grundspiele gespielt. Um die jeweiligen Karten zu generieren, liegen der Erweiterung 26 beidseitig bedruckte Spielplanteile bei, die puzzleartig nach den entsprechenden Vorgaben zusammen gefügt werden können. Die Vorderseite der Spielplanteile orientiert sich am
Small World Classic, die Kehrseite an
Small World Underground. Die Szenariovorgaben selbst sind sehr gut illustriert und erläutert. Die Spielregeln sind mit denen der Grundspiele identisch, eventuelle Abweichungen sind ebenfalls ausreichend beschrieben. Lediglich das Spielmaterial mindestens von einem der Grundspiele ist zum spielen notwendig.
Die 12 Szenarien bieten selbst für erfahrene Spieler eine lang anhaltende Motivation, um sich immer wieder an
Small World zu versuchen und dabei andere Strategien auszuprobieren. Die Szenarios sind mit recht viel Witz und sehr ausgewogen gestaltet und unterscheiden sich deutlich voneinander. Teilweise gibt es sogar separate Szenarioziele! Hat man alle Szenarien in ausreichendem Maße durchgespielt, kann man zu guter Letzt mit den Spielplanteilen in einer Art Baukasten-Modus natürlich auch eigene Welten kreieren. Hierzu ist allerdings ein gehöriges Maß an Erfahrung notwendig, damit die selbsterstellten Karten auch ohne Probleme spielbar sind und nicht einzelne Spieler oder Rassen bevorteilen.
Achtung! Um die in dieser Erweiterung enthaltenen Szenarios spielen zu können ist mindestens eines der oben genannten Grundspiele Small World oder Small World Underground notwendig.