Der Veranstalter der großen Fasanen-Gala hat einige Türsteher angeheuert. Schließlich ist bei diesem Event der Schönen und Reichen (Fasane) nicht jeder willkommen. Es gilt eine strenge Kleiderordnung. Vor allem wird darauf geachtet, dass nicht zwei Fasanendamen das gleiche anhaben. Gleich mit zwei Würmern zu kommen ist ebenfalls ein stylistischer Fauxpas, der nicht geduldet wird.
Zu Beginn des Spieles werden die Fasankarten gut durchgemischt. Ein Spieler nimmt den Stoß und deckt langsam eine Karte nach der anderen auf. Sobald ein Spieler (also auch der „Aufdecker“) einen Verstoß der Kleiderordnung feststellt, muss er schnell reagieren.
1.) Gibt es ein Kleidungsstück, das identisch ist, ruft man dieses aus (z.B. Hut, Schwanzfeder usw.)
2.) Sind sogar mehrere Übereinstimmungen zu finden, greift man sich eine der blauen Figuren
3.) Sind zwei Fasane vollkommen gleich gekleidet, schnappt man sich die rote Spielfigur
4.) Kommt eine Dame mit zwei Würmern, muss man auf den Tisch klopfen. Dieser Verstoß gegen die Kleiderordnung wirkt am stärksten. D.h. gibt es zwei Fasane mit gleichem Gewand und zwei Würmer, muss man klopfen und nicht rufen!
Der Spieler, der am schnellsten reagiert, bekommt alle bisher ausgelegten Karten und legt sie in seinen Vorrat. Bei mehreren Übereinstimmungen bekommen alle Spieler, die richtig reagiert haben, eine Karte als Belohnung. Liegt man jedoch falsch, muss man als Strafe für seinen Irrtum eine Karte abgeben.
Gewonnen hat der Türsteher (eigentlich Türsitzer, denn wer spielt schon im stehen), der am Ende die meisten Karten gesammelt hat.