Funkenschlag - Die Roboter Erweiterung

Tja jetzt ist es soweit. Ein neues Zeitalter ist angebrochen. Nachdem sich die Menschheit schon seit Jahrzehnten mit der künstlichen Intelligenz von Computerspielen am Bildschirm herumschlägt, beginnt die Ära der Roboter. Kein einfacher Binärcode, nein! Eine neue raffinierte und gnadenlose Konkurrenz im Wettlauf um den Spielsieg betritt das Rampenlicht. Ein Gegner, dem man wieder ins Gesicht sehen kann.

In dieser Erweiterung übernehmen Roboter die Funktion von menschlichen Mitspielern. Funkenschlag kann damit zu zweit oder auch alleine eine nervenaufreibende Partie werden.

Es können mit den mitgelieferten Teilen insgesamt 6 Roboter gebaut werden. Jeder Roboter besteht aus fünf Teilen. Neben den allgemeinen Roboterregeln enthält jeder Teil spezifische Anweisungen für die einzelnen Spielphasen, die da wären:
1) Die erste Stadt kaufen
2) Kraftwerke kaufen
3) Rohstoffe kaufen
4) Bauen
5) Sonderfähigkeit

Spieletester

12.03.2012

Fazit

Ich muss schon sagen, zuerst war ich ein bisschen skeptisch, ob das auch wirklich gut funktioniert. Können 5 zufällig zusammen gewürfelte Spielanweisungen einen Menschen mit der Fähigkeit zu strategischem und abstrakten Denken schlagen? Meine Skepsis ist aber schon nach der ersten Partie (zu zweit mit 2 Robotern) verflogen. Ein Roboter hat uns zwar äußerst knapp aber doch geschlagen. Obwohl mein Mitspieler und ich die letzten Spielzüge schon ein bisschen abgestimmt hatten, um gegen die Roboter zu gewinnen. Der andere Roboter hatte weniger Chancen, griff aber trotzdem sehr ins Spielgeschehen ein.
Mühsam wird es meiner Meinung nach nur, wenn man mit mehreren Roboter spielt, da die ja alle bedient werden müssen. Doch im Allgemeinen funktioniert das Spiel mit ihnen sehr gut. Hängt natürlich von der Konstellation der Puzzleteile ab.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Friedemann Friese | 13.03.2012

Ich wollte nur kurz anmerken, dass diese Erweiterung niemals dazu gedacht war, dass der Roboter gewinnt, sondern nur dazu die festgeschriebenen Anweisungen des Roboters gegen den (oder die) anderen Spieler zu nutzen.

Ich habe häufiger gemerkt, das der Begriff Roboter im Spiel mit künstlicher Intelligenz, Androiden oder Superhirnen assoziiert wird.

Ich hingegen habe bei der Entwicklung nie an eine Computerintelligenz gedacht sondern eher an einen "plumpen" Maschinengesellen der mitspielt, deshalb wurde die grafische Gestaltung auch genau so gewählt.

Damit es dann nicht so anstrengend wird empfehle ich immer nur einen Roboter per Partie. Das genügt völlig für den Spielspass, den diese Erweiterung erzeugen soll.

Rick | 14.03.2012

Ich habe die Roboter-Erweiterung jetzt schon einige Male verwendet in verschiedenen Konstellationen und habe bisher auch die Erfahrung, daß die Botter mehr sind als nur plumpe Mitspieler... Auch bei mir haben sie sich immer als ernstzunehmende Gegner gezeigt auf die man aufpassen muss.
Wenn das nicht die Intention war dann wurde die Intention wohl verfehlt, aber zumindest aus meiner Sicht ist das Ergebnis echt toll.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 120 Minuten
Preis: 5,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2011
Verlag: 2F-Spiele
Grafiker: Maura Kalusky
Genre: Strategie
Zubehör:

2 Stanzbögen mit Roboterpuzzleteilen, Spielregeln

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7556 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2245 Berichte.