Das Spielprinzip braucht nicht viel Erklärung. Die Spieler suchen sich gleichzeitig, ohne sie vorher zu berühren oder zu verdrehen, einen der 24 Schlüssel aus. Der gewählte Schlüssel sollte identisch mit der Schlüsselabbildung der obersten Karte sein. Hat jeder einen Schlüssel, wird verglichen ob ein Spieler den passenden gefunden hat. Ist dies der Fall, darf der edle Ritter Ronald eine Etage nach oben zur Prinzessin Tausendschön klettern. Wenn nicht, dann nicht. In diesem Fall darf der böse Zauberer Zorno eine Etage nach oben klettern. Zorno klettert auch eine Etage nach oben, wenn Ronald sich auf einer Etage mit Turmwächter befindet (illustriert auf der Turmfassade) und den Zauberer würfelt anstatt die Prinzessin.
Erreicht Ronald die Prinzessin vor dem bösen Zauberer, hat er mit Hilfe der Spieler gewonnen und rettet die rosa Prinzessin Tausendschön. In allen anderen Fällen verlieren die Spieler gemeinsam.
In der Variante „Kletterspaß für Profi-Retter“ übernimmt ein Spieler die Rolle von Zorno und würfelt so rasch wie möglich fünfmal den Zauberer. Gelingt ihm dies, bevor die Spieler den passenden Schlüssel gefunden haben, klettert Zorno. Dann wandert der Würfel zum nächsten Spieler, die nächste Schlüsselkarte wird aufgedeckt und weiter geht das Klettervergnügen.
Erreicht Ronald die Prinzessin vor dem bösen Zauberer, hat er mit Hilfe der Spieler gewonnen und rettet die rosa Prinzessin Tausendschön. In allen anderen Fällen verlieren die Spieler gemeinsam.
In der Variante „Kletterspaß für Profi-Retter“ übernimmt ein Spieler die Rolle von Zorno und würfelt so rasch wie möglich fünfmal den Zauberer. Gelingt ihm dies, bevor die Spieler den passenden Schlüssel gefunden haben, klettert Zorno. Dann wandert der Würfel zum nächsten Spieler, die nächste Schlüsselkarte wird aufgedeckt und weiter geht das Klettervergnügen.
Spieletester
Fazit
Die Schlüssel unterscheiden sich in 4 Merkmalen: dem Bart, dem Ring, dem Steg sowie der Länge. Sobald die Kinder das einmal erkannt haben, geht es nur mehr darum den richtigen Schlüssel zu finden. Das Tempo wird nicht belohnt, außer in der Profi-Retter-Variante. Bei dieser ist allerdings die Motivation, schnellst möglich fünfmal den Zauberer zu würfeln, nicht wirklich verständlich. Es verlieren die Kinder ja gemeinsam. Es wäre also besser, langsamer zu würfeln und den Mitspielern länger Zeit zu lassen….
Wie auch immer. Die Spielidee kann mit dem netten Material leider nicht ganz mithalten.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Kosmos
Autor:
Christoph Behre
Genre:
Kooperationsspiel
Zubehör:
1 Turm, 3 Holzfiguren, 2 Schnüre, 2 Stopper, 1 Würfel, 12 Schlüsselkarten, 24 Schlüssel, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.