In jeder Runde ist ein Spieler Schiedsrichter. Er entscheidet, wer zu langsam war oder falsch reagiert hat.
 
Der Schiedsrichter deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen. Der langsamste muss als Strafe die Karte an sich nehmen.
 
Einige Position, die gezeigt werden, sind unmöglich nachzumachen. Ist dies der Fall, dürfen die Spieler ihr Hände nicht auf den Tisch legen, sondern müssen ihre Arme hochhalten. Wenn die Arme auf der Karte parallel angeordnet sind, müssen die Arme vor der Brust überkreuzt werden. Werden die Arme gekreuzt gezeigt, so hält man sie parallel hoch. Ganz schön verwirrend! Aber so soll es ja sein.
 
Das Spiel endet, wenn alle Karten durchgespielt wurden. Gewonnen hat, wer die wenigsten Karten vor sich liegen hat.
 
                    Der Schiedsrichter deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen. Der langsamste muss als Strafe die Karte an sich nehmen.
Einige Position, die gezeigt werden, sind unmöglich nachzumachen. Ist dies der Fall, dürfen die Spieler ihr Hände nicht auf den Tisch legen, sondern müssen ihre Arme hochhalten. Wenn die Arme auf der Karte parallel angeordnet sind, müssen die Arme vor der Brust überkreuzt werden. Werden die Arme gekreuzt gezeigt, so hält man sie parallel hoch. Ganz schön verwirrend! Aber so soll es ja sein.
Das Spiel endet, wenn alle Karten durchgespielt wurden. Gewonnen hat, wer die wenigsten Karten vor sich liegen hat.
Spieletester
Fazit
Hands Up ist ein witziges Reaktionsspiel für zwischendurch, das vor allem Kindern großen Spaß macht. Der Spielspass hält leider nicht all zu lange an. Wer allerdings ein einfaches, schnelles Spiel für zwischendurch sucht, liegt bei Hands Up richtig. Negativ fällt leider die Verpackung auf, die unnötig groß geraten ist.
Ähnliche Spiele sind Concerto Grosso und Confusion. Ersteres zielt eher auf Reaktion ab, während zweiteres mehr auf die Verwirrung setzt. Sehr nett ist in diesem Kontext auch Bongo, das etwas schwieriger zu spielen ist.
                        Ähnliche Spiele sind Concerto Grosso und Confusion. Ersteres zielt eher auf Reaktion ab, während zweiteres mehr auf die Verwirrung setzt. Sehr nett ist in diesem Kontext auch Bongo, das etwas schwieriger zu spielen ist.
Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 8
                                    
            
                            
                    Alter: ab 6 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            15 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    7,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2002
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Schmidt Spiele
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Jacques Zeimet
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Action
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            55 Karten mit Händen, Anleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7692 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2283 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
                                             
                        