In diesem Strategiespiel für Neulinge des Genres versuchen wir, durch das Bauen verschiedener Königreiche möglichst reich zu werden!
Die vier Königreiche
Das Königreich der Sonne, der Bergländer, der Waldvölker und das Wüstenreich sind die Namengebenden Vier Königreiche. Jedes Königreich besteht aus 9 Karten. Alle Karten werden unter den Mitspielenden verteilt und alle erhalten 7 Münzen aus dem Münzvorrat. Die restlichen Münzen (je nach Teilnehmendenzahl) werden als Staatskassa auf dem Tisch bereitgelegt. Ziel ist es, die Baukarten auf der Hand möglichst schnell loszuwerden und dafür möglichst viele Münzen zu verdienen.
Königreiche bauen
Die Karte mit dem Palast des Königreichs der Bergländer, also die blaue 5, muss zuerst gespielt werden. Reihum dürfen nun alle eine passende Karte anlegen. Rechts vom Palast werden die Zahlen 6-9, links vom Palast die Zahlen 1-4 angelegt. Wer eine Palastkarte hat, also die 5 einer anderen Farbe, kann diese auslegen und ein neues Königreich eröffnen. Wenn möglich, muss eine Karte gespielt werden. Hat allerdings jemand keine spielbare Karte, wird eine Münze bezahlt. Diese Münze kann an eine beliebige Stelle in einem beliebigen Königreich platziert werden. Wird die passende Karte für diese Stelle gelegt, wird die Münze als Bonus einkassiert. Liegen bereits zwei Münzen an derselben Stelle, muss die Karte abgelegt und die Münzen eingesammelt werden.
Staatskassa leeren
Eine Runde endet, sobald nur noch eine Person Karten auf der Hand hat. Dann werden Belohnungen aus der Staatskassa für die fleißigsten Bauleistungen ausbezahlt. Wer als erstes alle Baukarten losgeworden ist, bekommt 4 Münzen, wer noch Karten auf der Hand hat, bekommt leider keine Münze mehr. Nachdem die Belohnungen ausbezahlt wurden, werden die Karten gemischt und eine neue Runde gestartet. Nach vier Runden sollten alle Münzen aus der Staatskassa verteilt sein und die Person mit den meisten angesammelten Münzen hat gewonnen.
Zwei Königreiche
Im Spiel für zwei Personen können entweder nur zwei Königreiche ausgewählt werden und es wird nach den gleichen Regeln mit diesen gespielt. Oder alle vier Königreiche werden, wie im normalen Spiel verwendet. Die Spielanleitung selbst hebt es jedoch als Herausforderung hervor, 18 Karten auf der Hand zu halten. Für die Hände von 6-jährigen wirklich viel verlangt! Die Variante für Zwei funktioniert zwar irgendwie schon, ist aber definitiv nicht die beste Art, dieses Spiel zu spielen.