Fröhlich hüpfen die kleinen Eichhörnchen von Baumwipfel zu Baumwipfel. Man hört Waldgeräusche mit Vogelgezwitscher. Doch plötzlich Stille. Ein Schnalzen. Und schon knicken ein paar Bäume um. Waren auf diesen Bäumen Eichhörnchen? Oder hatten sie Glück?
Was wie pures Drama klingt, ist das flotte, spaßige Familienspiel Bumm Bumm Biber. Wie es sich für ein gutes Familienspiel gehört sind die Regeln leicht erklärt. Jeder der bis zu vier Spieler erhält jeweils zwei Eichhörnchen in seiner Farbe. Diese gilt es durch Würfeln einmal um den gazen Biberteich zu bekommen. Die Eichhörnchen dürfen je nach Augenzahl um ein bis drei freie Baumwipfel weiterhüpfen. Wird ein X gewürfelt, darf man ein fremdes Eichhörnchen bis zu 2 freie Bäume zurücksetzen.
Aber Achtung! Stoppt die Musik, die zu Beginn der Runde durch Drücken auf den Biberkopf gestartet wurde, muss auch das Würfeln beendet werden. Hat man noch ein Eichhörnchen in der Hand, muss es noch schnell auf einen Baumwipfel gesetzt werden. Nun schlägt der Biberschwanz auf den Teich und einige Bäume fallen um. War auf dem Baumwipfel ein Eichhörnchen, muss dieses wieder an den Start gesetzt werden. Der Biberschwanz wird wieder hochgeklappt, die Waldgeräusche aktiviert und die nächste Runde startet. Sobald ein Spieler beide Eichhörnchen seiner Farbe ins Ziel gebracht hat, gewinnt er.
Je nach Würfelglück und Anzahl der Spieler, sowie Würfelgeschwindigkeit, kann das Spiel schon nach wenigen Minuten beendet sein. Da die Eichhörnchen besetzte Baumwipfel überspringen, ist das Spiel mit mehr Spielern meist dynamischer bzw. schneller zu Ende.