Wer Sudoku liebt, aber keinen Nerv hat, zuerst die ganze Kronen-Zeitung durchzublättern, sollte sich unbedingt Splitter zulegen.
Bei Splitter gibt es Zahlenspaß, der an Sudoku erinnert, aber doch nach anderen Regeln spielt. Es gibt zwei Spielblöcke mit je 44 Feldern. Der Spielblock ist in der Mitte mit einer dünnen gestrichelten Linie getrennt - die Mittelachse. Spielerin 1 würfelt, alle Spielerinnen tragen nun die gewürfelten Zahlen auf ihrem Block ein. Dafür gibt es eigentlich nur eine Regel: die beiden Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden.
Beispiel: gewürfelt werden eine 2 und eine 5. Ich trage die 2 in der mittleren Zeile zwei Felder links von der Achse ein, die 5 trage ich in der mittleren Zeile zwei Felder rechts von der Mittelachse ein. Gewürfelt wird 22 Runden lang. Dann sollten alle 44 Felder befüllt sein und es geht in die Wertung. Punkte gibt es dann, wenn genau so viele aneinandergrenzende Felder mit der gleichen Zahl befüllt sind, wie ihr Wert vorgibt. Also, wenn vier aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 4 befüllt sind - gibt das vier Punkte. Wenn fünf aneinandergrenzende Felder mit der 5 beschrieben sind, gibt das fünf Punkte usw.
Zahlen die diagonal nebeneinanderstehen gelten nicht als angrenzend. Achtung: sind jedoch mehr aneinandergrenzende Felder mit der Zahl 5 beschrieben, als vorgegeben, gibt keine Punkte. Das klingt simpel, ist aber teilweise sehr verzwickt, weil das Würfelglück nicht immer auf deiner Seite ist.
Das Bonusfeld mit dem Sternchen sollte möglichst mit hohen Zahlen befüllt werden, denn die Zahlenkombi die hier eingetragen wird, zählt am Ende doppelt. Der zweite Spielblock funktioniert nach dem gleichen Prinzip, hat nur eine andere Form und Herzchenfelder mit einer anderen Bonus-Sonderregel. Das Design ist simpel und klar - genau wie das Spiel selbst.