Gut geschoben ist halb gewonnen!
Und wieder gewinnt die Vier.
Ein Spielbrett mit 6x6 Vertiefungen, in die farbige Kugeln gelegt werden, um eine Reihe aus vier farbgleichen Murmeln zu bilden. Kommt dir das bekannt vor? Dann liegst du genau richtig, nur über die Art und Weise, wie die Murmeln platziert werden, wirst du überrascht sein.
Neben dem Spielbrett und den 18 Murmeln in den jeweiligen Spielerfarben gibt es noch fünf Lochplatten, die mit jeweils ein bis zwei markierten Löchern aufwarten. Nur durch diese Löcher kann eine Murmel im Spielbrett untergebracht werden. Die restlichen sind nicht groß genug.
Zu Beginn werden vier beliebige Lochplatten über das Spielbrett gelegt, so dass die eigentliche Spielfläche komplett abgedeckt ist. Jetzt sind die beiden Kontrahenten abwechselnd am Zug. Zunächst schiebt der aktive Spieler die fünfte Lochplatte in beliebiger Ausrichtung an beliebiger Stelle in das Spielfeld, wobei auf der anderen Seite eine Platte vom Brett geschoben wird.
Dann legt er eine seiner Murmeln durch eine beliebige markierte Öffnung auf dem Brett ab und versucht damit, eine diagonale oder orthogonale Reihe aus vier Murmeln der eigenen Farbe zu bilden, um so das Spiel zu gewinnen. Kann ein Spieler allerdings keine seiner Murmeln mehr einsetzen, weil alle möglichen Felder bereits besetzt sind, hat er sofort verloren.