Zwei rivalisierende Spione begeben sich auf halsbrecherische Missionen, stets mit ihrer Nemesis im Nacken. Versuche dein Glück und entscheide den verdeckten Kampf für dich!
Black Jack
Zwei Spielerinnen treten als Spione in einer großen Partie Black Jack gegeneinander an. In jeder der sechs Runden des Spiels weist jede Spielerin der Reihe nach Karten aus ihrem Ausrüstungsstapel den vier aufgedeckten Missionskarten zu. Jeder Spion hat dabei eine eigene Kopie des Decks aus 14 Ausrüstungskarten.
Analog zu Black Jack versucht man durch einzelnes Ablegen der Karten möglichst nah an den Wert 21 zu gelangen, diesen dabei aber auf keinen Fall zu überschreiten. Die erste abgelegte Karte ist dabei offen, alle weiteren werden vor dem rivalisierenden Spion geheim gehalten. Wer es geschafft hat, der Mission die meisten Punkte zuzuweisen, ohne 21 zu überschreiten, erhält die Karte. Am Ende einer Runde werden vier neue Missionskarten aufgedeckt. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte auf Missionskarten sammeln konnte, entscheidet das große Duell der Spione für sich.
Gescheiterte Missionen
Doch sollte man in seiner Mission scheitern, also mehr als 21 Punkte erreichen, erhält man einen Spionageabwehrtoken. Wenn man bei der Durchführung einer Mission beschattet oder sabotiert wird, erhält man zusätzliche Tokens. Auch wenn jeder dieser Tokens einen Siegpunkt wert ist, bringen sie ein Risiko mit sich, denn sobald eine Spielerin neun von diesen hat, verliert sie das Spiel sofort.
Wenn man einer Mission genau 21 Punkte zuweist, gilt die Mission als perfekt, man darf einen seiner Spionageabwehrtokens zurück in den Vorrat legen.
Black Jack mit Interaktion
Unter den zu erspielenden Missionskarten sind Gegenstandskarten, die dem Spiel ein Kernelement hinzufügen. Mit ihnen kann man seinem Glück auf die Sprünge helfen oder den feindlichen Spion sabotieren. Richtig genutzt, können diese Karten zum Sieg führen. Sich auf sie zu konzentrieren ist aber nicht allein der gewinnbringende Weg zu sein, da die Gegenstände selbst nur wenige Siegpunkte bringen und eher als Wegbereiter zu betrachten sind.
Die Gegenstände bringen, abgesehen vom rundenartigen Ablauf, die größte Veränderung im Vergleich zum klassischen Black Jack. Mit ihnen bieten sich Möglichkeiten der Einflussnahme und Interaktion, die im Glücksspiel keinen Platz hätten. Gleichzeitig erschweren diese Karten aber das beim Black Jack angewandte "Mitzählen" von Karten. Nach wenigen Runden hat ein geübter Spion aber auch in Kompromat schnell eine Methode gefunden, mit der man die Wahrscheinlichkeit der folgenden Ausrüstungskarten gut verhersagen kann.