Auf der Liste der Berufsziele von Jungs steht Feuerwehrmann sehr weit oben.
Zumindest im ländlichen Raum ist das als Teil der freiwilligen Feuerwehr kein Problem und stellt häufig das Kontrastprogramm zur Musikkapelle dar.
Feuerwehr oder Musik?
Nur ganz wenige sind bei beiden mit dabei.
An die Schläuche, Wasser marsch!HABA hat mit diesem Spiel den Einsteigerkurs für angehende Feuerwehrmänner geschaffen.Schlauch verlegen - nicht zu verwechseln mit Rohr verlegen - ist die oberste Pflicht des Feuerwehrmanns.Vielleicht können wir uns darauf einigen, das gendern mal bewusst wegzulassen.
Löschtrupp Schwuppdiwupp ist ein Spiel für Buben.
Wasser kommt aus dem Hydranten
Bei der Feuerwehr kommt es auf Geschwindigkeit an.
Konkret: je schneller die Spieler agieren, desto eher kann das Feuer im Strohballenlager von Bauer Rudi gelöscht und Schlimmeres verhindert werden.
Daher wird auch hier auf Teufel komm raus nach den Schlauchplättchen in der Tischmitte gegriffen. Laut Feuerwehrregel ist das allerdings nur mit einer Hand erlaubt. So wird der Schlauch vom wasserspendenden Hydranten hin zum Brandherd immer länger, und schließlich heißt es vom schnellsten Feuerwehrmann: Wasser marsch!
Das Wasser marsch! - Plättchen
Symbolisch schnappt er sich das Plättchen aus der Tischmitte und beendet die Runde.
Dann wird der Schlauch durch die Mitspieler überprüft.
Stimmt alles, bekommt er eine Löschmedaille in Wasserdesign.
Stimmt nicht alles, werden die Plättchen rechts vom Fehler inklusive Fehler wieder aus dem Schlauch entfernt und in den Vorrat zurückgelegt. Dann spielen alle um die Medaille weiter.
Konnte ein Spieler seine dritte Löschmedaille erobern, gewinnt er das Spiel und bekommt von Bauer Rudi eine zünftige Jause für seine Heldentat.
Natürlich dürfen auch alle anderen Spieler mitfeiern.