Die imperialen Siedler sind zurück – diesmal im Reich des hohen kalten Nordens. Hier liegt aber nicht etwa eine weitere Erweiterung des Grundspiels Imperial Settlers auf dem Spieltisch, sondern eine eigenständige Ausgabe mit etwas verändertem Spielablauf – man darf gespannt sein.
Fazit
Empires oft he North spielt zwar in der Welt der imperialen Siedler und ähnelt vom Material, den Illustrationen und dem Ablauf dem großen Bruder, bringt aber ein ganz anderes Spielgefühl mit. Vor allem das Aktionsrad ist eine echte Bereicherung. Durch die vor jeder Partie neu anzuordnenden Plättchen und den insgesamt sechs verschiedenen Clans kommt zusätzliche Varianz in den Kampf um Siegpunkte.
Die einzelnen Züge der Clans gehen meist schnell und flüssig von der Hand, es entstehen kaum Wartezeiten. Leider konnten wir zu Beginn die Schiffe und Punktemarker nur schwer den einzelnen Clans zuordnen. Da ist dann auch die Spielanleitung keine wirkliche Hilfe. Sie ist zudem unübersichtlich und schlecht strukturiert. Diesen kleinen Ausstattungsmakel muss sich das Spiel zwar gefallen lassen, ansonsten ist es aber durchaus empfehlenswert.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 90 Minuten
Preis: 39.95 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Ignacy Trzewiczek, Joanna Kijanka
Grafiker: Aga Jakimiec, Chris Conrad, Rafał Szyma, Roman Kucharski
Spieleserie: Imperial Settlers
Genre: Aufbauen, Kartenbrettspiel, Wettlauf
Zubehör:
220 Karten
130 Warenmarker
1 Expeditionsplan
1 Wertungsplan
16 Schiffplättchen
5 Aktionsplättchen
11 Zerstörungsplättchen
4 Clanplättchen
5 Zahlenplättchen
1 Startplättchen
2 Vervielfältigungsplättchen
21 Gold
6 Wertungsplättchen
8 Aufkleber
1 Solospielanleitung
1 Anleitung