Schnell, schnell, der Herbst kommt. Bevor das letzte große Herbstblatt auf den Boden fällt, müssen die Bienen den Nektar aller Blumen auf der Wiese eingesammelt haben. Aber die Blumen sind da wählerisch und geben ihren Schatz nur an farbliche passende Bienen ab.
Honigtöpfchen ist ein kooperatives Laufspiel, bei dem die Spieler gemeinsam versuchen, diese große Aufgabe zu meistern. Mit ein wenig Glück und den richtigen Absprachen sollte dieses Unterfangen aber zu meistern sein.
Spielaufbau
Die Blumen und der Bienenkorb werden zunächst im Kreis ausgelegt. Jede Blume hat dabei auf ihrer Blüte ein oder zwei Honigtöpfe in einer Bienenfarbe oder als Farbjoker abgebildet. Da sich der Herbst schon angekündigt hat, liegen auf der Wiese auch schon die ersten abgefallenen Blätter. Nur das große Herbstblatt befindet sich noch ganz oben im Baumwipfel. Die verschiedenfarbigen Bienen starten alle im Bienenkorb und werden dort entsprechend platziert.
Das Wettrennen beginnt
Wer am Zug ist, wirft den Würfel und bewegt eine beliebige Biene im Uhrzeigersinn entlang der Blumen um genau so viele Felder, wie der Würfel angibt. Befinden sich am Ende auf einer Blume alle Bienen in der Farbe der korrespondierenden Honigtöpfchen, kann der Nektar eingesammelt werden und das Blumenplättchen wird umgedreht.
Zeigt der Würfel ein Laubblatt, wird keine Biene bewegt. Stattdessen muss ein beliebiges verdeckt ausliegendes Blatt umgedreht werden und zeigt dann eine der möglichen Zahlen 0, 1 oder 2. Das große Herbstblatt muss jetzt entsprechend nach unten bewegt werden.
Alle gewinnen gemeinsam, wenn alle Blumen umgedreht werden konnten, bevor das Herbstblatt den Boden erreicht hat.
Spielaufbau
Die Blumen und der Bienenkorb werden zunächst im Kreis ausgelegt. Jede Blume hat dabei auf ihrer Blüte ein oder zwei Honigtöpfe in einer Bienenfarbe oder als Farbjoker abgebildet. Da sich der Herbst schon angekündigt hat, liegen auf der Wiese auch schon die ersten abgefallenen Blätter. Nur das große Herbstblatt befindet sich noch ganz oben im Baumwipfel. Die verschiedenfarbigen Bienen starten alle im Bienenkorb und werden dort entsprechend platziert.
Das Wettrennen beginnt
Wer am Zug ist, wirft den Würfel und bewegt eine beliebige Biene im Uhrzeigersinn entlang der Blumen um genau so viele Felder, wie der Würfel angibt. Befinden sich am Ende auf einer Blume alle Bienen in der Farbe der korrespondierenden Honigtöpfchen, kann der Nektar eingesammelt werden und das Blumenplättchen wird umgedreht.
Zeigt der Würfel ein Laubblatt, wird keine Biene bewegt. Stattdessen muss ein beliebiges verdeckt ausliegendes Blatt umgedreht werden und zeigt dann eine der möglichen Zahlen 0, 1 oder 2. Das große Herbstblatt muss jetzt entsprechend nach unten bewegt werden.
Alle gewinnen gemeinsam, wenn alle Blumen umgedreht werden konnten, bevor das Herbstblatt den Boden erreicht hat.
Spieletester
Fazit
Mit Honigtöpfchen lernen Kinder im Vorschulalter spielerisch, gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen. Der kooperative Ansatz wird etwas durch den hohen Glücksfaktor mittels Würfelwurf durchkreuzt, bringt damit aber auch ein wenig Spannung in die Angelegenheit. Bei jedem Würfelwurf besteht halt die Gefahr, ein neues Blatt aufzudecken und damit dem großen Laubblatt den Weg Richtung Boden zu verkürzen. Andere kooperative Kinderspiele wie Obstgärtchen haben den gleichen Ansatz und sind trotzdem sehr erfolgreich und bekannt.
Im Rahmen einer Kooperation mit „Bienen machen Schule” enthält die Erstauflage des Spiels ein Poster mit Informationen über Bienen und nützliche Aktionsideen, mit denen Kinder auch in der realen Welt den fleißigen Bienchen helfen können.
Im Rahmen einer Kooperation mit „Bienen machen Schule” enthält die Erstauflage des Spiels ein Poster mit Informationen über Bienen und nützliche Aktionsideen, mit denen Kinder auch in der realen Welt den fleißigen Bienchen helfen können.
Plus
- niedliche Illustrationen
- einfaches kooperatives Würfel-Lauf-Spiel
- kindgerechter leichter Zugang
Minus
- -
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
13,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2020
Verlag:
Amigo
Autor:
Wolfgang Dirscherl
Grafiker:
Michael Menzel
Zubehör:
16 Laubblätter
14 Blumen
4 Bienen
1 Bienenkorb
1 Herbstleiste
1 Herbstblatt
1 Würfel
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.