Neben dem Markt gibt es zwei zusätzliche Kartenvorräte: der Palast und der Bazar. Spieler dürfen Karten vom Palast bzw. Bazar nehmen, nur wenn sie eine Marktkarte spielen, die es ermöglicht. Palastkarten sind einfach extra Kopien von Marktkarten und sie helfen den Spielern, Sets zu vervollständigen. Bazarkarten stellen stattdessen Aufträge von Händlern dar, die Siegpunkte vergeben, falls Spieler die drei auf der Karte genannten Waren beim Spielende gesammelt haben.
Sobald ein Spieler zum zweiten Mal Startspieler wird, wird es nicht mehr im Uhrzeigersinn gespielt, sondern die Spielerreihenfolge wird nach militärischer Stärke (Schwert-Symbole) bestimmt. Im Lauf der Partie können Spieler Söldner anstellen, die ihre militärische Stärke erhöhen. Ab jetzt beginnt das Drafting immer mit dem Spieler mit den meisten Schwert-Symbolen, dann ist der Spieler an zweiter Stelle am Zug usw. Nach 9 Runden ist das Spiel vorbei. Spieler dürfen jetzt Marktkarten mit dem Hand-Symbol automatisch spielen und die Endwertung beginnt.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 24.95 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Lautapelit, Pegasus Spiele, Stronghold Games
Autor: Remo Conzadori, Stefano Negro
Grafiker: Eilene Cherie, Jere Kasanen
Genre: Drafting
Zubehör:
183 Spielkarten
1 Spielplan
1 Wertungsblock
1 Beiblatt