Schurken
Im Spiel stellen Holzscheiben die unterschiedlichen Schurken der Gilde dar, die Spieler für die Ausführung von Aktionen einsetzten. Jede Holzscheibe zeigt auf der Vorderseite mit einem Marker, zu welchem Spieler der Schurke gehört und auf der Rückseite die Kraft und Sonderfähigkeit dieses Schurken. Kraft und Sonderfähigkeiten sind beim Kämpfen wichtig. Am Anfang des Spiels bekommt jeder Spieler die gleichen vier Schurken, aber mit einer Bezirk-Aktion können Spieler sie durch neue Schurken mit höherer Kraft bzw. besseren Sonderfähigkeiten ersetzen.
Der Zug
Ein Zug bei La Cour Des Miracles besteht aus drei Phasen. Bei der ersten Phase darf der aktive Spieler eine Aktionskarte aus seiner Hand spielen. Aktionskarten gewähren unterschiedliche Vorteile. In der zweiten Phase muss der aktive Spieler einen Schurken auf das Aktionsfeld eines Bezirkes setzen und die entsprechende Aktion ausführen. Jeder Bezirk besteht aus drei Aktionsfeldern, die entweder Münzen bzw. Karten verteilen oder den mittellosen König bewegen. Jeder Bezirk bietet außerdem eine Bezirk-Aktion an, die der aktive Spieler ausführen darf. Sollte ein Bezirk allerdings unter der Kontrolle eines anderen Spielers sein, bekommt dieser Spieler jedes man eine Münze aus der Bank, wenn ein Spieler (inkl. er selbst) die Bezirk-Aktion seines Bezirkes ausführt. In der dritten Phase des Zuges wird geprüft, ob ein Kampf in einem Bezirk stattfindet.
Kämpfen
Bei La Cour Des Miracles gibt es keine Aktion, um deine Schurken zurückzunehmen. Spieler bekommen ihre Schurken nur nach einem Kampf zurück. Ein Kampf wird ausgelöst, entweder wenn alle Aktionsfelder eines Bezirkes besetzt sind oder wenn der mittellose König gewisse Felder seiner Leiste erreicht. Wenn ein Kampf in einem Bezirk stattfindet, werden alle Schurken in diesem Bezirk umgedreht. Nun addiert jeder Spieler die Kraft seiner Schurken und aktiviert ihre Sonderfähigkeiten. Der Spieler mit der meisten Kraft übernimmt die Kontrolle über den Bezirk und setzt einen Ruhmstein auf das Spielbrett. Sollte der Bezirk unter der Kontrolle eines anderen Spielers sein, wird der Ruhmstein dieses Spielers von einem des Siegers ersetzt.
Ruhm
Sobald ein Spieler seinen sechsten Ruhmstein auf dem Brett (zwischen den Bezirken und dem Markt) gespielt hat, ist das Spiel vorbei und dieser wird zum Sieger. Sollte der mittellose König das letzte Feld seiner Leiste erreichen, bevor ein Spieler alle sechs Ruhmsteine auf dem Spielbrett platziert hat, ist das Spiel auch umgehend zu Ende. In diesem Fall gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhmsteinen auf dem Spielbrett.
10,99 €
5,99 €
9,99 €
Fazit
Stefano | 22.03.2020
Hallo Frank! Danke für deinen Kommentar! Mehrere Personen haben mich das in den letzten Tagen gefragt. Zurzeit ist das Spiel leider sehr schwer zu finden. Wir müssen auf einen Nachdruck warten. Stefano
Frank | 10.03.2020
Hallo, Stefano,
danke für diese interessante Rezension. Wo kann man dieses Spiel bekommen?
Liebe Grüße aus Bremen, frank
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 32.95 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Blackrock Games, Lumberjacks Studio
Autor: Guilhem Gautrand, Vincent Brugeas
Grafiker: Ronan Toulhoat
Genre: Taktik, Worker Placement
Zubehör:
29 Spielkarten
60 Münzen
30 Ruhmsteine
32 Arbeitersteine
20 Gildenmarker
1 Stoffbeutel
1 Spielbrett
1 Spielanleitungen