Eine fruchtbare Insel, irgendwo in Asien ...
Der Designer dieses Spiels heißt Chi-Fan Chen und sein Lieblingsobst sind Trauben. Darum darf diesmal der Spieler beginnen, der zuletzt Trauben gegessen hat. Überhaupt dreht sich hier alles um Lieblingsobst, um Mangos und Erdbeeren, um Papaya und Litschis, Melone, Pfirsich und Bananen ...
Wir befinden uns auf einer schönen Insel mit subtropischen Klima, irgendwo in Asien. Die Anbaubedingungen für Obst sind hier perfekt, es gibt Berge, Hügel und auch ausreichend flaches Land, so dass jede Obstsorte ihren Platz bekommen kann. Lediglich das Klima ist manchmal etwas unberechenbar. Folgen drei Hitzetage aufeinander, trocknet der Boden aus, bei einer dreitägigen Regenphase geht die Ernte den Bach runter. In beiden Fällen müssen die Obstbauern hohe Einbußen in Kauf nehmen. Leider bist du auf dieser paradiesischen Insel ja auch nicht allein, alle Obstbauern kämpfen um die Position des Marktführers. Es kommt also durchaus vor, dass ein anderer dir die heiß begehrten Pomelo Samen vor der Nase wegschnappt.
Land bearbeiten oder Früchte ernten
Als Obstbauer kannst du dich in jeder Runde zwischen zwei Aktivitäten entscheiden. Entweder du willst dein Land bearbeiten, dann kannst du neue Früchte säen, deine bestehende Saat erweitern oder düngen.
ODER du willst deine Früchte ernten. Dann sammelst du alle Früchte einer Sorte ein und schaust, ob du damit am Markt die Nase vorn hast. Wenn du z.B. die meisten Litschis erntest bekommst du die Litschi Erntemarke, welche dir am Ende des Spiels zusätzliche Punkte bringt. Es kann allerdings immer noch passieren, dass dir jemand die Vorherrschaft am Litschi Markt wieder abnimmt.
Hast du am Ende einer Runde lauter Bananen auf der Hand, obwohl du gerade versuchst als Litschi, Pfirsich und Erdbeer-Bauer erfolgreich zu sein, kannst du am Marktplatz deine überschüssigen Bananen gegen anderes Obst eintauschen.
Frühling-Sommer-Herbst-Winter
Du musst dir gut überlegen, wie du aus deiner Landwirtschaft das Meiste herausholen kannst. Es macht überhaupt keinen Sinn, im Spätsommer mit der Mango-Aussaat zu beginnen, wenn diese im Herbst überhaupt nicht wachsen. Um das zu bedenken, hilft dir das Jahreszeiten-Tableau, es gibt dir einen guten Überblick über das Vorkommen der Früchte im Jahresverlauf und über die zu erwartende Wetterlage.
Im Spielverlauf wird ein ganzes Jahr von Frühling bis Winter durchlebt. Ist der Winter vorbei, ist auch das Spiel zu Ende. Es wird dann abgerechnet, alle Bauern müssen nachzählen, wie viel Obst sie geerntet haben und bei welchen Obstsorten sie Marktführer sind. Wer über das Jahr am erfolgreichsten war, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Plus
- Das Design ist eine sehr gelungene Abwechslung
- Beim Gedanken an Papaya, Mango, Erdbeer & Co läuft dir das Wasser im Mund zusammen - dieses Spiel macht definitiv Lust auf Obst!
Minus
- Die Spielanleitung ist okay, aber auch nicht mehr als das
- Das Punkte zählen am Ende des Spiels ist ein wenig mühsam
Kommentar verfassen
Details
1 Jahreszeiten- Tableau
12 Düngekarten
12 Tiermedaillen
12 Erntemarken
12 Feldkarten
110 Obstkarten
25 Wetterkarten
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7013 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.